WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

RBI stellt Hausarztblatt Ärztliche Praxis ein

Der Fachverlag Reed Business Information stellt seine Hausarztzeitung "Ärztliche Praxis" ein. Die "ÄP Facharztmagazine" sowie den Internetauftritt will der Verlag verkaufen. Damit zieht sich das Unternehmen aus dem Medizinsegment zurück.

Text: W&V Redaktion

12. Mai 2009

Der Münchner Fachverlag Reed Business Information (RBI) stellt seine 14-tägliche Hausarztzeitung "Ärztliche Praxis" ein. Am 19. Mai werde die letzte Ausgabe erscheinen. Die Line-Extensions "ÄP Facharztmagazine" sowie den Internetauftritt "ÄP Online"will der Verlag verkaufen. Er verhandle derzeit mit "einer Vielzahl an Interessenten" über die Veräußerung der Rechte, teilt RBI mit. Damit zieht sich das Unternehmen aus dem Medizinsegment zurück.
Hintergund ist die rückläufige Entwicklung der Anzeigen. Geschäftsführer Jan van Betten sieht "in Anbetracht der Entwicklungen im Pharmamarkt und der allgemeinen Wirtschaftskrise" für ein anzeigenbasiertes Geschäftsmodell in dieser Branche "keine stabile Zukunft mehr". Er sei jedoch "absolut zuversichtlich", für die Facharztmagazine in den kommenden Wochen einen Käufer zu finden.
Von den 28 Mitarbeitern, die im Bereich Medizin tätig sind, werden die meisten im Laufe des Jahres gekündigt, sagt van Betten gegenüber W&V. Dass ein Teil bei einem potenziellen Käufer weiter beschäftigt wird, könne er nicht garantieren.
Die Printmedien aus den Verlagsbereichen Archtektur, Technik und E-Business blieben von den Entwicklungen im Medizinsegment unberührt. Die Zusammenlegung aller RBI-Geschäftsbereiche an einen neuen Standort in der Münchner Innenstadt stehe zudem unmittelbar bevor. Hierbei soll es keinen Stellenabbau geben.
RBI ist ein Tochterunternehmen des britisch-niederländischen Fachverlages Reed Elsevier plc.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.