
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Prisma liegt mehr Zeitungen denn je bei, ARD macht Smart TV attraktiver, NDR, SWR und WDR zeigen wieder "Holocaust", neue Aufgaben für Stefanie Gollasch bei Madsack, Jörg Kachelmann ist zurück beim MDR.
Prisma. Das TV-Supplement profitiert von vielen neuen Partnern. Mit der ersten Ausgabe 2019 druckt Prisma rund 7,2 Millionen Exemplare – "und damit so viele Hefte wie nie zuvor".
Mit dem Jahresbeginn wird der Titel auch dem Stader Tagblatt beiliegen. Zur Gesamtauflage von Prisma kommen dann mit dem Stader, Buxtehuder und Altländer Tageblatt rund 27.000 Exemplare hinzu.
Das Magazin erscheint in den Teilausgaben Prisma Rheinland, Prisma Westfalen, Prisma Ost, Prisma Nord und Prisma Süd. Unternehmensangaben.
ARD. Will Zuschauern die HbbTV-Funktion des Smart-TVs vereinfachen. Mit Klick auf die rote Taste der Fernbedienung finden sie ab 8. Januar eine optisch neu gestaltete ARD-Startleiste. Beim Einschalten der öffentlich-rechtlichen Senderfamilie finden Nutzer den "Red Button"-Hinweis im neuen Design und mit ausgewählten Programmhinweisen.
Die Neuheit: Ab sofort können einzelne Angebote ohne Umweg über die gelbe Taste der Fernbedienung angewählt werden und sind noch schneller erreichbar. Der Hinweis dazu erscheint direkt nach Einschalten der ARD-Programme. Unternehmensangaben.
Dritte ARD-Programme. Zeigen 40 Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung erneut die amerikanische TV-Serie "Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss". Der erste der 4 Teile läuft am Montag um 22.00 Uhr im NDR, SWR und WDR.
Die Erstausstrahlung von "Holocaust" erreichte hohe Einschaltquoten und gilt als Meilenstein sowohl der deutschen TV-Geschichte als auch der Aufarbeitung der Ereignisse im Nationalsozialismus. Die Serie von Marvin J.Chomsky, die 1978 erstmals in den USA gesendet wurde, erzählt die fiktive Geschichte der jüdischen Arztfamilie Weiss. Unternehmensangaben.
Madsack. Macht Stefanie Gollasch zur Chefredakteurin der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung, Peiner Allgemeinen Zeitung und der Aller-Zeitun". Die 52-Jährige war bisher geschäftsführende Redakteurin in Madsacks Redaktionsnetzwerk Deutschland. Gollasch folgt auf Dirk Borth, der Madsack "auf eigenen Wunsch" verlässt. Unternehmensangaben.
Jörg Kachelmann. Der 60-Jährige kehrt als Moderator ins Fernsehen zurück. Zusammen mit Kim Fisher führt er wöchentlich durch die MDR-Talkshow "Riverboat".
Beide haben die Show auch schon in früheren Jahren zusammen moderiert. Ihre erste neue gemeinsame Sendung wird am Freitag, 4. Januar, ausgestrahlt. Unternehmensangaben.