WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ZDF:
Sonderausgabe "Wetten dass" findet erst 2021 statt

Schlechte Nachricht für Fans des Klassikers Wetten, dass..?: Das Revival als Sonderausgabe kann wegen der Pandemie nicht wie geplant steigen. Man brauche einfach das große Saalpublikum, so das ZDF.

Text:

18. Mai 2020

Für den 7. November 2020 war ein One Shot geplant, der findet nun erst im kommenden Jahr statt.
Für den 7. November 2020 war ein One Shot geplant, der findet nun erst im kommenden Jahr statt.

Foto: ZDF/Brand New Media

Das ZDF verschiebt wegen der Coronakrise eine geplante ”Wetten, dass..?“-Sonderausgabe. ”Thomas Gottschalk und das ZDF freuen sich nun auf eine spannende Show im kommenden Jahr“, teilte das Zweite Deutsche Fernsehen in Mainz mit. Die Sendung war ursprünglich für den 7. November geplant.

ZDF-Showchef Oliver Heidemann erklärte: ””Wetten, dass..?“ ist eine Show, die von der einzigartigen Atmosphäre einer großen, vollbesetzten Halle lebt. Das kann im Moment leider nicht seriös geplant werden.“ Der Unterhaltungsfachmann fügte hinzu: ”Der zweite Grund ist die fehlende Vorbereitungszeit für die oft skurrilen und aufwendigen Wetten. Hier braucht es häufig große Menschenmassen, die viele Monate für eine Kraft- oder Geschicklichkeitswette üben. Auch das ist zurzeit leider nicht möglich.“

Entertainer Thomas Gottschalk, der am späten Sonntagabend im ZDF in seinen 70. Geburtstag hineinfeierte, sagte: ””Wetten, dass..?“ kann keine Notausgabe sein, das muss 'ne Party sein und das muss 'ne Nostalgie-Party sein“.

Sämtliche Produktionen des Senders würden nach und nach einzeln geprüft, hieß es in der ZDF-Mitteilung weiter. Dabei werde aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie Rechnung getragen.

Frank Elstner hatte das Konzept von ”Wetten, dass..?“ 1981 erfunden - und die Sendung bis 1987 präsentiert. Danach drückte Thomas Gottschalk der beliebten Samstagabendshow bis 1992 den Stempel auf. Wolfgang Lippert übernahm. Nach einem Jahr kehrte Gottschalk zurück, um 2011 endgültig auszusteigen. Markus Lanz sollte das Flaggschiff weiterführen. Aber die Quoten sanken. Ende 2014 war Schluss.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Alles zur Coronakrise lesen Sie hier in unserem Liveblog:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Entertainment Archiv


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.