WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

News Corp.:
Starkes Wachstum bei den Digitalabos

Sowohl die britische Times als auch der Wirtschaftstitel Wall Street Journal können die Zahl der Digital-Abonnenten deutlich steigern.

Text: Franz Scheele

12. August 2019

Die Zahl der Digital-Abonnenten legte um fast 20 Prozent zu.
Die Zahl der Digital-Abonnenten legte um fast 20 Prozent zu.

Foto: The Times

Die britische Tageszeitung The Times und die Sonntagsausgabe The Sunday Times haben die Marke von 300.000 Digital-only-Abonnenten übersprungen. Wie die Titel jetzt bekannt gegeben haben, legte die Zahl der Digitalabos für die Website www.thetimes.co.uk sowie die mobile App in den vergangenen zwölf Monaten um 19 Prozent zu und erreichte im Juni den neuen Rekordwert von 304.000.

Die beiden Titel des Verlags News UK, des britischen Zeitungsablegers der News Corp. von Rupert Murdoch, hatten bereits 2010 eine strikte Paywall gelauncht. Die monatliche Abogebühr liegt nach einer zweimonatigen Testphase zum Preis von acht Pfund regulär bei monatlich 26 Pfund (27,90 Euro).

Nutzer, die sich mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren, können allerdings zwei Artikel pro Woche kostenlos lesen. Davon machen laut Verlag weltweit rund fünf Millionen User Gebrauch.

Hoher Anteil an Digitalabos

Der amerikanische News-Corp.-Schwestertitel Wall Street Journal meldet für das vierte Quartal des Geschäftsjahres (bis Ende Juni) sogar 1,82 Millionen Digital-only-Abonnenten – im Vergleichsvierteljahr des Vorjahres waren es erst 1,59 Millionen. Insgesamt (Print + Digital) verzeichnet der Wirtschaftstitel 2,6 Millionen Abonnenten. Der Anteil der Digitalabos liegt damit inzwischen bei 69 Prozent.

Das britische Boulevardblatt The Sun, das wie die Times von News UK herausgegeben wird, hatte im August 2013 zwar ebenfalls eine Zahlschranke eingeführt, sie aber schon zwei Jahre später wieder abgeschafft. Die Website www.thesun.co.uk erreichte nach Verlagsangaben im Juni weltweit rund 113 Millionen Unique User. 


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, International, Paid Content, Zeitungen, Medien


Franz Scheele
Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


Aktuelle Stellenangebote

03.01.2021 | i Live Group GmbH | Aalen, Köln, München

Performance Marketing Manager (m/w/d)

i Live Group GmbH Logo
01.01.2021 | EUROPA Lebensversicherung AG | Köln

Webentwickler (m/w/d)*

EUROPA Lebensversicherung AG Logo
01.01.2021 | WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH | Bremen

Projektleitung Marketing (m/w/d)

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Logo
03.01.2021 | Bain & Company | München

Director, Digital Media (f/m/d)

Bain & Company Logo
03.01.2021 | Oscar Charlie GmbH | Stuttgart

Junior (Digital-) Art-Direktor (w/m/d)

Oscar Charlie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.