WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Springer übernimmt Mehrheit bei der Pin Group

Die Axel Springer AG übernimmt die Mehrheit an der Verlagspost-Gruppe Pin Group. 71,6 Prozent hält der Konzern nun.

Text: W&V Redaktion

28. Juni 2007

Die Axel Springer AG übernimmt die Mehrheit an der Verlagspost-Gruppe Pin Group. Der Berliner Verlagskonzern, der bislang 23,5 Prozent an der Luxemburger Post-AG hielt, kauft für insgesamt 510 Millionen Euro Anteile der Verlagshäuser WAZ-Mediengruppe, Georg von Holtzbrinck sowie der Beteiligungsgesellschaft Rosalia AG. Durch die Transaktion erhöht sich der Springer-Anteil auf 71,6 Prozent.
Die Verkäufer WAZ, Holtzbrinck und Rosalia sollen einen kleineren Anteil behalten und Gesellschafter bleiben. Die Hannoveraner Verlagsgruppe Madsack, die vor einem Jahr gemeinsam ihr Postgeschäft in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht hatte, hält demnach 5,9 Prozent der Pin-Aktien. WAZ und Holtzbrinck reduzieren ihre Anteile auf jeweils 5,6 Prozent, Rosalia steht bei 11,2 Prozent.
Die Besitzverhältnisse sollen sich jedoch in Kürze erneut geringfügig ändern. Denn die Pin-Postler planen die Aufnahme neuer Gesellschafter. Dies ist vor allem die West Mail, ein Gemeinschaftsunternehmen der Verlage Dumont Schauberg, Rheinische-Bergische Verlagsgesellschaft und W. Giradet. Die drei Verlagshäuser kooperieren bereits seit einem Jahr eng mit der Pin Group.
Zudem sollen weitere regionale Verlage als Gesellschafter aufgenommen werden. Dadurch werde der Springer-Anteil auf voraussichtlich auf 63,7 Prozent sinken, so das Unternehmen. Der geplanten künftigen Anteilsverteilung zufolge reduzieren Holtzbrinck und WAZ ihre Aktien weiter auf fünf Prozent, Rosalia auf zehn Prozent und Madsack auf 5,3 Prozent. Die verbliebenen elf Prozent sollen sich die Neu-Gesellschafter teilen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.