WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Statistisches Bundesamt:
Rekordwert: Mehr Passagiere starten von deutschen Flughäfen

Von Deutschlands Flughäfen sind im vergangenen Jahr so viele Passagiere gestartet wie nie zuvor. Die Zahl der abreisenden Fluggäste stieg um 3,4 Prozent auf den Rekordwert von 111,9 Millionen.

Text: W&V Redaktion

28. Februar 2017

Die Zahl der abreisenden Fluggäste stiegum 3,4 Prozent auf den Rekordwert von 111,9 Millionen.
Die Zahl der abreisenden Fluggäste stiegum 3,4 Prozent auf den Rekordwert von 111,9 Millionen.

Foto: Flughafen Frankfurt

Von Deutschlands Flughäfen sind im vergangenen Jahr so viele Passagiere gestartet wie nie zuvor. Die Zahl der abreisenden Fluggäste stieg um 3,4 Prozent auf den Rekordwert von 111,9 Millionen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Danach flogen 88,2 Millionen Menschen ins Ausland, das waren 3,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der innerdeutsche Luftverkehr nahm mit plus 2,8 Prozent auf 23,7 Millionen Passagiere etwas schwächer zu.

Am beliebtesten waren Ziele im europäischen Ausland. Im vergangenen Jahr wurden 69,2 Millionen Einsteiger (plus 4,5 Prozent) gezählt. Spanien blieb mit 13,7 Millionen Fluggästen die wichtigste Destination (plus 10,2 Prozent). Auch Griechenland verzeichnete eine überdurchschnittliche Zuwachsrate von 10,7 Prozent. Ein deutliches Minus von 16,6 Prozent gab es in die Türkei. Anschläge und politische Turbulenzen nach dem gescheiterten Militärputsch hatten das beliebte Reiseland im vergangenen Jahr erschüttert.

Auf Langstreckenverbindungen gab es ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die Passagierzahlen nach Amerika und nach Asien stiegen. Rückgänge gab es hingegen bei Flügen nach Afrika. Besonders stark betroffen waren Ägypten (minus 33,1 Prozent) und Tunesien (minus 27,9 Prozent). Viele Urlauber hatten die beiden Reiseländer nach Terroranschlägen in der Vergangenheit gemieden. (dpa)


Mehr zum Thema:

Airport 4.0
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
17.09.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
17.09.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.