WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fußball:
Facebook-Analyse: Diese Underdogs profitieren von der EM

EM-Underdogs wie Island oder Nordirland können zwar auf Facebook noch nicht mit großen Fanscharen aufwarten. Doch sie profitieren von dem Turnier, wie eine Auswertung des sozialen Netzwerks zeigt.

Text: W&V Redaktion

5. Juli 2016

Das isländische Nationalteam zieht viele neue Facebook-Fans an.
Das isländische Nationalteam zieht viele neue Facebook-Fans an.

Foto: Nationalmannschaft Island auf Facebook

Es ist nicht schwer zu erraten, welcher internationaler Fußballer die meisten Facebook-Fans aufweisen kann. Der Portugiese Cristiano Ronaldo, mit über 113 Millionen Likes. Allerdings ist eine Europameisterschaft die beste Gelegenheit für Underdogs, auch mal die Massen für sich zu begeistern. 

Das soziale Netzwerk Facebook hat ausgewertet, welche Teams und Spieler bisher während des Turniers, die meisten neuen Anhänger erobern konnten (Erhebungszeitraum: 10. Juni und 4. Juli 2016).

Die Team-Seiten mit dem höchsten Fan-Wachstum auf Facebook:

1. Island: + 171 Prozent (94.000 Fans)

2. Nordirland:  + 53 Prozent (90.000 Fans)

3. Wales:  + 48 Prozent (320.000 Fans)

4. Polen:  + 44 Prozent (847.000 Fans)

5. Ungarn:  + 34 Prozent (127.000 Fans)

6. Irland:  + 32 Prozent (237.000 Fans)

7. Rumänien:  + 28 Prozent (182.000 Fans)

8. Albanien: + 28 Prozent (561.000 Fans)

9. Slowakei:  + 23 Prozent (54.000 Fans)

10. Portugal:  + 18 Prozent (1,95 Mio. Fans)

Diese zehn Spieler können sich über den höchsten Fan-Wachstum freuen:

1. Bartosz Kapustka (Polen) + 538 Prozent

2. Mariusz Stępiński (Polen):  + 472 Prozent

3. Graziano Pelle (Italien):  + 300 Prozent

4. Łukasz Fabiański (Polen):  + 280 Prozent 

5. Piotr Zieliński (Polen):  + 248 Prozent

6. Elmar Bjarnasson (Island):  + 230 Prozent

7. Hannes Halldorsson (Island):  + 208 Prozent

8. Breel Embolo (Schweiz):  + 172 Prozent

9. Jón Daði Böðvarsson (Island):  + 152 Prozent

10. Bartosz Salamon (Polen):  + 121 Prozent


Mehr zum Thema:

Sportmarketing 2016 Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.