WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie:
Der lange Weg zur Kaufentscheidung

Die Deutschen brauchen Zeit, Erfahrungen, Empfehlungen. Erst dann entscheiden sie sich für den Kauf eines Produkts, so eine neue Studie.

Text: W&V Redaktion

20. November 2017

Gut informiert machen sich die Deutschen auf den Weg in die Shops.
Gut informiert machen sich die Deutschen auf den Weg in die Shops.

Foto: dreamstime / Franz Pfluegl

Erst einmal die Freunde fragen, persönliche Erfahrungen sammeln, sich Zeit lassen - so tickt der Durchschnittsdeutsche, wenn es um eine Kaufentscheidung geht. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer 2017 der Consors Finanz. Demnach vergleichen 90 Prozent der Befragten vor einer besonderen Anschaffung die Preise, 85 Prozent denken länger darüber nach, bevor sie sich zum Kauf eines höherpreisigen Produkts entschließen, 79 Prozent holen bei größeren Anschaffungen außerdem mehr Angebote ein.

Special Interest Zeitschriften als Ratgeber

Mehrheitlich verlassen sich die Verbraucher beim Kauf eines Produkts auf Empfehlungen aus dem unmittelbaren Umfeld (87 Prozent). Aber nicht nur: Ihre Entscheidung ergibt sich zunehmend aus der Gegenüberstellung verschiedener Quellen. 70 Prozent der Befragten nutzen Special-Interest-Zeitungen als Ratgeber. 63 Prozent berücksichtigen Bewertungen aus dem Internet, und 60 Prozent halten es für richtig, Beurteilungen von Websites wie Vergleichsportalen einzubeziehen. Nur 52 Prozent der Europäer verlassen sich auf die Beratung im Geschäft.

"Die Verbraucher haben höhere Ansprüche als je zuvor. Sie informieren sich vorab ausführlich und prüfen die Qualität der Markenversprechen der Hersteller", folgert Gerd Hornbergs, Geschäftsführer von Consors Finanz, aus den Ergebnissen der Umfrage. "Eine Enttäuschung, eine kleine Ungereimtheit, und die ganze Markenbeziehung wird infrage gestellt."


Mehr zum Thema:

Zukunft des Handels
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.