WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Amazon weitet MP3-Shop aus

Der E-Commerce Riese Amazon.com wird dieses Jahr seine bisher nur in den USA zugänglichen MP3-Musikdownloads auch auf andere Länder ausweiten. Die Blickrichtung ist klar: Dem Wettbewerber iTunes Konkurrenz machen.

Text: W&V Redaktion

28. Januar 2008

Der E-Commerce Riese Amazon.com wird dieses Jahr seine bisher nur in den USA zugänglichen MP3-Musikdownloads auch auf andere Länder ausweiten. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben rund 3,3 Millionen MP3-Songs an. Der Download-Shop von Amazon gilt als bisher stärkster Herausforderer des Marktführers iTunes Store von Apple. Der im September 2007 gestartete Amazon-Dienst hat inzwischen Musik aller vier großen Musikkonzerne (Sony BMG, Warner Music, EMI und Universal Music) im Angebot. Diese kann praktisch auf allen Musikplayern abgespielt - im Gegensatz zu iTunes-Musik, die nur auf Apples iPods läuft.
Laut Medienberichten will die Musikindustrie mit Amazon MP3 einen Konkurrenten zu iTunes aufbauen, weil Apple durch seine Marktdominanz zu mächtig geworden sei. iTunes hat beim legalen Herunterladen von Musik aus dem Internet einen Marktanteil von bis zu 80 Prozent.
Spekulationen über eine internationale Expansion des Amazon-Musikshops kamen bereits auf, als vor einigen Woche bekannt wurde, dass in einer gemeinsamen Aktion mit Pepsi bis zu 800 Millionen MP3-Songs über den Dienst verschenkt werden. Pepsi will im Rahmen der Aktion insgesamt vier Milliarden Flaschendeckel mit Codes versehen, jeweils fünf Codes können für einen Song-Download bei Amazon eingelöst werden.
Auf der Musikmesse Midem in Cannes wurde außerdem eine neue Tauschbörse vorgetsellt. Bei Qtrax soll der Download kostenlos sein - allerdings müssen die Nutzer dafür Werbeeinblendungen in Kauf nehmen. Das Angebot startet diese Woche in Nordamerika, Deutschland und sechs weiteren europäischen Ländern.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.