WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Streaming-Boom:
Briten geben mehr für Digital als für Print aus

Netflix & Co sorgen in Großbritannien für ein starkes Umsatz-Plus im Entertainment-Segment. Die Ausgaben für Print sinken dagegen.

Text: Franz Scheele

5. März 2018

Erstmals haben die Briten im vergangenen Jahr mehr Geld für Musik, Videos und Spiele ausgegeben als für Print-Produkte wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen. Einen wesentlichen Anteil daran haben Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Spotify. Hier sei ein "enormes Wachstum" zu verzeichnen, heißt es im aktuellen Jahrbuch der britischen Entertainment Retailers Association (ERA).

Danach gaben die britischen Konsumenten 2017 insgesamt 7,2 Milliarden Pfund (8,1 Mrd. Euro) für Entertainment in Form von Musik, Videos und Games aus – von CDs und DVDs über Vinyl-Platten und Spiele-Software bis hin zu Abonnements für Musik-, TV- und Streamingdienste. Dies ist ein Plus gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent und im dritten Jahr in Folge ein neuer Rekordwert.

Für Print-Produkte wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen summierten sich die Ausgaben auf 7,1 Milliarden Pfund (knapp 8 Mrd. Euro). Die Konsumenten-Ausgaben für Print-Produkte ("Printed Word") hatten ihren Höhepunkt mit 8,3 Milliarden Pfund (9,3 Mrd. Euro) im Jahr 2007 erreicht, seither stagnieren beziehungsweise fallen die jährlichen Ausgaben in diesem Bereich.

Laut ERA belegen die Daten zugleich die "drastischen Veränderungen" im Konsumentenverhalten – weg vom Kauf physikalischer Produkte und hin zur Nutzung digitaler Formate über Access-Angebote. Noch vor fünf Jahren, so die ERA, wurden mehr als 80 Prozent der Umsätze im Entertainment-Segment durch Käufe ("Buy to own") von physikalischen Produkten wie DVDs, CDs sowie Kauf-Downloads generiert. Jetzt liege der Anteil der Digitalumsätze aus Access-Angeboten wie Videostreaming- und Musikstreaming-Abos, Video-on-Demand oder Abos für Online-Multiplayer-Spiele bereits bei 56 Prozent.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.