WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Crowdsourcing bei Hallo Pizza

Hallo Pizza lässt auf Facebook zur anstehenden Fußball-WM drei neue Pizza-Sorten entwickeln. Dabei sucht der Lieferservice den Austausch mit den Kunden, zeigt sich aber gleichzeitig vorsichtig.

Text: Franziska Mozart

10. April 2012

Eine Fußball-EM hat ja ihre eigenen Rituale. Während einige Spieler das Feld immer mit dem gleichen Fuß zuerst betreten, gehört es für viele Zuschauer sicherlich dazu, sich für das Fußball-Spektakel eine Pizza bei ihrem Lieblings-Lieferservice zu bestellen. Das Unternehmen Hallo Pizza aus Langenfeld setzt jedenfalls auf diese Verbindung und lässt über Facebook im Vorfeld des Wettbewerbs drei EM-Pizzen entwickeln. Anpfiff für die Aktion ist der 11. April.

Neu ist die Idee schon längst nicht mehr, aber den Facebook-Fans und Marketing-Verantwortlichen scheint der Crowdsourcing-Mechanismus noch immer Spaß zu machen. So lässt nun der Lieferservice seine Facebook-Fans zu Pizza-Bäckern werden. Ein Gewinnspiel soll für die rege Beteiligung der knapp 50.000 Fans sorgen. Sie dürfen in einer ersten Phase ihren Wunsch-Belag und den passenden Namen für ihre Kreation vorschlagen, die dann später, in der zweiten Phase zur Abstimmung steht. Insgesamt drei WM-Pizzen sollen so entstehen, erhältlich sind sie in der Zeit des Wettbewerbes in den rund 180 Standorten in Deutschland. Nur über eine der drei Pizzen darf die Fangemeinde aber alleine bestimmen, die beiden weiteren wählt eine Hallo-Pizza-Jury selbst. Das Unternehmen will seinen Facebook-Usern offenbar nicht zu viel Macht an die Hand geben – was angesichts historischer Social-Media-Pannen verständlich ist.

Bei Otto und Pril etwa führten die Mitmach-Aktionen zu Ergebnissen, die von den Unternehmen so weder erwartet noch erwünscht waren: 2010 beim Model-Wettbewerb von Otto machten sich die Fans einen Spaß daraus, einen verkleideten Mann an die Spitze der Bewerberinnen zu wählen. Und bei Pril hatten 2011 die Facebook-Fans ihren Spaß daran, einem Design massenhaft ihre Stimmen zu geben, das verkündete, das Spülmittel schmecke nach Hähnchen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.