WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Soziale Netzwerke:
Die Deutschen sind Facebook-Muffel

Deutsche Internetnutzer suchen in sozialen Netzwerken deutlich seltener nach Marken und Unternehmen, als die User weltweit. Das ergab eine Auswertung des Marktforschungsinstituts Ipsos, für die 18.000 Menschen in 24 Ländern befragt wurden.

Text: Franziska Mozart

8. März 2013

Deutsche Internetnutzer suchen in sozialen Netzwerken deutlich seltener nach Marken und Unternehmen, als die User weltweit. Das ergab eine Auswertung des Marktforschungsinstituts Ipsos, für die 18.000 Menschen in 24 Ländern befragt wurden.

Während sich hierzulande nur ein Viertel der Internetnutzer über Marken und Produkte auf Plattformen wie Facebook, Google+ oder Twitter informiert, sind es weltweit mit 55 Prozent mehr als die Hälfte. Bei den unter-35-Jährigen ist die Aktivität zwar größer – 43 Prozent interagieren mit Marken – aber auch liegen die internationalen Zahlen mit 55 Prozent höher. Marken schaffen es im Ausland offenbar besser, den Usern relevante Inhalte anzubieten.

Doch sie haben es in Deutschland auch schwerer. "Die Anti-Social-Networks-Kampagnen der Datenschützer und der Bundesverbraucherministerin haben Wirkung gezeigt: Vor allem deutsche Mittelständler lassen überwiegend die Finger von Facebook", erklärt Dieter Brockmeyer, Chairman der International Media Group im Diplomatic Council (DC). Der Think Tank hat in seinem "DC Global Communications & Social Media Report 2013/14" festgestellt, dass die Zahl der Facebook-Nutzer im Vergleich zu den verfügbaren Internetanschlüssen deutlich geringer ist als in den meisten anderen Ländern. Demnach sind in Deutschland nur ein gutes Drittel aller deutschen Internet-Nutzer auch auf Facebook unterwegs. In Australien dagegen sind es knapp drei Viertel.


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.