WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Niederlande weisen US-Präsident zurecht:
Donald Trump verbreitete Fake News

Donald Trump ist auf Fake News aus den Niederlanden reingefallen - und hat ein nachweislich falsches Video auf Twitter weitergeleitet.

Text: W&V Redaktion

30. November 2017

Foto: Screenshot Twitter/Donald Trump

Die Niederlande haben Donald Trump auf "Fake News" hingewiesen. Der Grund: Der US-Präsident hatte ein niederländisches Video auf Twitter weitergeleitet, auf dem ein holländischer Junge auf Krücken angeblich "von einem Muslim-Migranten" zusammengeschlagen wird.

Die niederländische Botschaft in Washington aber wies Trump nun auf Twitter darauf hin, dass das falsch sei. Der jugendliche Täter sei kein Migrant, sondern ein gebürtiger Niederländer und auch bestraft worden. "Fakten sind wichtig", heißt es in dem Tweet.

Twitter

Das Video mit dem Hinweis auf den angeblichen muslimischen Migranten-Hintergrund des Jungen hatte erst die britische rechtsextreme Politikerin Jayda Fransen verbreitet. Auch die niederländische Staatsanwaltschaft erklärte, dass der Text bei dem Video falsch sei.

 Das Video war im Frühjahr zuerst auf einer niederländischen rechten Internet-Plattform gezeigt worden. Daraufhin hatte die Polizei einen 16-jährigen Jungen festgenommen. Er war zu einer Jugend-Strafe verurteilt worden. Zu der Zeit hatte Trump namhafte Tageszeitungen und Nachrichtensender bereits wiederholt das Verbreiten von Fake News vorgeworfen … 

Trumps Twttern sorgt zudem für Verstimmung zwischen London und Washington: Der US-Präsident hat wütend auf die britische Kritik an seiner Weiterverbreitung von Botschaften britischer Rechtsradikaler reagiert. Er wandte sich über Twitter direkt an Premierministern Theresa May: "@theresa_may, konzentrieren Sie sich nicht auf mich, konzentrieren Sie sich auf den zerstörerischen radikal-islamischen Terrorismus im Vereinigten Königreich. Wir kommen schon klar!".


Mehr zum Thema:

Recht Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.