WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Fintechs:
Easy Car Pay: Start-up von Ex-Ströer-Chef Hardorp legt los

Der ehemalige Ströer-Chef Jan Hardorp versucht es mit einem Fintech-Start-up: Easy Car Pay. Das Unternehmen bietet einen Bezahlservice für den Gebrauchtwagenkauf an. 

Text: W&V Redaktion

14. Juni 2016

Easy Car Pay bietet einen Bezahlservice für den Gebrauchtwagenkauf an.
Easy Car Pay bietet einen Bezahlservice für den Gebrauchtwagenkauf an.

Foto: Easy Car Pay

Der ehemalige Ströer-Chef Jan Hardorp bringt ein neues Start-up auf den Markt: Easy Car Pay. Das Unternehmen bietet einen Bezahlservice für den Gebrauchtwagenkauf an. Die Zielgruppe: die Nutzer von Online-Kfz-Plattformen wie Autoscout24.de oder Mobile.de. Sie können ihre Transaktion zwischen 1.000 und 200.000 Euro ohne Bargeld abwickeln - via Smartphone oder PC. Die Firma könnte profitieren, sollte in Deutschland tatsächlich eine Bargeldgrenze von 5.000 Euro eingeführt werden.

Der Verkäufer und der potentielle neue Autobesitzer müssen sich bei Easy Car Pay registrieren, das Start-up übernimmt die vorgeschriebene Überprüfung der Identität, mit Hilfe eines Video-Identverfahrens. Ein Interessent "parkt" denn gewünschten Betrag bei einer Partnerbank der Firma. Sind sich beide Parteien einig, fordert der Käufer eine mTAN an, um schließlich das Geld freizugeben. 

Easy Car Pay kassiert nur bei einer tatsächlichen Bezahlung eine Gebühr. Bei Beträge bis 10.000 Euro werden beispielsweise 19,95 Euro fällig.

Der geschäftsführende Gesellschafter Hardorp hat das Fintech-Unternehmen Mitte 2015 gegründet. Momentan bedrängen diese Finanz-Newcomer zunehmend die traditionellen Banken. 


Mehr zum Thema:

Tech


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

31.03.2021 | Göbber GmbH | Hamburg

Senior Produktmanager (m/w/d)

Göbber GmbH Logo
26.03.2021 | VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
30.03.2021 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen

Online Marketing Manager (SEO/SEA) (m/w/d)

SPORT 2000 GmbH Logo
30.03.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
29.03.2021 | ASYS Automatisierungssysteme GmbH | Dornstadt bei Ulm

Senior Marketingreferent Kommunikation / Digitale Medien (m/w/d)

ASYS Automatisierungssysteme GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.