Professur (W2) "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Data-Driven Marketing"

Die Deutsche Fernsehlotterie nutzt die Plattform der About You Awards, um Influencer und Follower für eine soziale Challenge mit dem Hashtag #DuHastMeinWort auf Social Media zu gewinnen.
Text: Verena Gründel
12. April 2019
Foto: Fernsehlotterie
Cybermobbing, Demenz, Empowerment, Klimaschutz - Themen, über die viel gesprochen, aber für die immer noch zu wenig getan wird. Deswegen will die Deutsche Fernsehlotterie im Rahmen einer Kampagne eine Social-Media-Challenge starten, bei der Influencer und ihre Follower ein persönliches Versprechen zu einem sozialen Problem abgeben sollen.
Dafür hat die Fernsehlotterie den Hastag #DuHastMeinWort kreiert. Für jedes auf Instagram, Twitter oder der Website Du-hast-mein-Wort.de abgegebene Versprechen mit diesem Hashtag will sie einen Euro für ein soziales Projekt spenden. Die Kampagne startet am 18. April auf den About You Awards, mit denen sie eine Partnerschaft eingegangen ist.
Dort ruft sie die Influencer auf, ihre Reichweite für soziale Themen einzusetzen und an der Aktion teilzunehmen. Außerdem will sie vor Ort mit Fakten auf Tafeln jeden einzelnen darauf hinweisen, wie stark - statistisch gesehen - selbst die eigene Community von Cybermobbing, Armut oder Demenz direkt oder familiär betroffen ist.
Auf du-hast-mein-wort.de zeigt ein Spendenbarometer den Stand des gesammelten Geldes an. Die Endsumme geht zu gleichen Teilen an drei Projekte:
Die Soziallotterie arbeitete bereits öfters mit Influencern zusammen. Unter anderem mit Lena und Leonie von Considercologne, Simon Unge von Ungespielt und Felix Michels von Tomatolix. Mit #Wasozial betreibt sie einen eigenen Podcast mit Rocket Beans TV.
Blood Actvertising aus Hamburg hat die Kampagne konzipiert. Die digitale Umsetzung stammt von Quäntchen + Glück aus Darmstadt.