WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Post-Cookie-Ära:
Google akzeptiert keine alternativen ID-Lösungen

Kampfansage an die Adtech-Branche: Google will künftig weder Third-Party-Cookies noch alternative Identifier für das User-Tracking unterstützen. Die Privacy Sandbox geht in Kürze in den Livetest.

Text: Markus Weber

4. März 2021

Foto: Google

Google will in Zukunft weder Third-Party-Cookies noch alternative Identifier für das User-Tracking unterstützen. Das hat David Temkin, Director of Product Management, Ads Privacy and Trust bei Google, jetzt in einem Blogeintrag angekündigt. "Wenn sich die digitale Werbung nicht weiterentwickelt, um den wachsenden Bedenken der Menschen mit Blick auf Datenschutz und der Nutzung ihrer Identität Rechnung zu tragen, riskieren wir die Zukunft des freien und offenen Webs", schreibt Temkin. Google setze sich weiterhin dafür ein, "ein lebendiges und offenes Ökosystem zu erhalten, in dem die Menschen auf eine breite Palette werbegestützter Inhalte zugreifen können, im Vertrauen darauf, dass ihre Privatsphäre und ihre Wahlmöglichkeiten respektiert werden."

Privacy Sandbox geht in den Livetest

Gleichzeitig geht Google mit der "Privacy Sandbox" in den Livetest. Seit knapp zwei Jahren tüfteln Entwickler im Rahmen des Projekts an Lösungen für das Ad-Targeting der Zukunft. Nach dem Wegfall der Third-Party-Cookies werden kontextuelle Werbung und First-Party-Daten in Zukunft wichtiger. Die Google-Entwickler haben sich insbesondere auf Lösungen für ein interessenbasiertes Targeting konzentriert.

Anstatt einzelne User zu tracken, setzt der Internetriese dabei auf Userschwärme mit ähnlichen Interessen. FLoC ("Federated Learning of Cohorts") nennt sich dieser Ansatz im Google-Sprech. Im zweiten Quartal kommt die Lösung zum ersten Mal bei Werbungtreibenden in Google Ads zum Einsatz. Schon im März werden mit der neuen Chrome-Version FLoC-basierte Kohorten für öffentliche Tests zur Verfügung stehen.

Wie die Online-Marketing-Branche auf Googles Kampfansage reagiert


Mehr zum Thema:

Google Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.