WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Copyright-Verletzungen:
Internet-Piraterie nimmt weiter zu

Die Zunahme legaler Streaming-Angebote drängt die Internet-Piraterie zurück? Keineswegs. Die Zugriffszahlen auf Piraten-Sites legt sogar noch zu.

Text: Franz Scheele

27. März 2018

Die Hoffnung der Entertainment-Branche, dass durch die zunehmende Nutzung von Musik- und Videostreaming-Diensten wie Spotify, Deezer, Netflix oder Amazon Urheberrechtsverletzungen durch illegales Streaming zurückgehen werde, scheint sich – zumindest derzeit – noch nicht zu erfüllen. Im Gegenteil: Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Zugriffe auf Piraten-Websites mit illegal angebotenem Content sogar weiter zugenommen. Dies zeigen aktuelle Daten der Londoner Copyright-Schutzorganisation MUSO.

Danach stiegen 2017 die Zugriffe auf Piraten-Websites mit illegal kopiertem Content aus den Bereichen Musik, TV, Film, Publishing und Software weltweit um 1,6 Prozent auf knapp über 300 Milliarden Visits. Mehr als ein Drittel der Zugriffe (106,9 Milliarden) erfolgte dabei auf Sites mit TV-Inhalten. Im Musik-Bereich wurden 73,9 Milliarden Zugriffe registriert, im Film-Bereich 53,2 Milliarden.

Die Zahl der Zugriffe auf Sites mit illegal angebotenen TV-Inhalten legte damit gegenüber 2016 überdurchschnittlich um 3,4 Prozent zu. Dagegen nahm die Nutzung derartiger Piraten-Websites für den illegalen Zugang zu Filmen gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent ab. Die stärkste Zunahme verzeichnete der Musik-Bereich, wo die Zugriffszahl gegenüber 2016 um 14,7 Prozent zunahm.

Die meisten Zugriffe erfolgten aus den USA mit 27,9 Milliarden, gefolgt von Russland (20,6), Indien (17,0), Brasilien (12,7) und die Türkei (11,9). Deutschland liegt weltweit auf Rang 9 mit 10,2 Milliarden Zugriffen – noch vor Großbritannien mit 9,0 Milliarden.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.