WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IPO:
Neue Gerüchte über Zalando-Börsengang

Über einen möglichen Börsengang von Zalando wird schon lange spekuliert. Seit mindestens zwei Jahren gibt es immer wieder Berichte, der IPO stehe kurz bevor. Nun will es "Bilanz", das neue Wirtschaftsmagazin von Axel Springer, wissen.

Text: Franziska Mozart

7. Mai 2014

Über einen möglichen Börsengang von Zalando wird schon lange spekuliert. Seit mindestens zwei Jahren gibt es immer wieder Berichte, der IPO stehe kurz bevor. Nun will es "Bilanz", das neue Wirtschaftsmagazin von Axel Springer, wissen. Der Börsengang sei demnach bei einem Treffen des Managements in Berlin entschieden worden. Im Herbst soll es soweit sein. Als Handelsplatz sei die US-Technologiebörse Nasdaq im Gespräch. Als Konsortialbanken sollen unter anderem die Schweizer Bank Crédit Suisse sowie die US-Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs vorgesehen sein.

Die Gerüchteküche wurde zuletzt von der Umwandlung der Rechtsform in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) angeheizt. Das sei die modernste Rechtsform und ideal für ein junges Online-Unternehmen, sagte ein Zalando-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa. Ein Börsengang sei allerdings kein Automatismus, sondern eine Option. Diese Aussage wiederholt Zalando mantraartig bei jeder offiziellen Frage zum möglichen Börsengang. Erst vor wenigen Tagen sagte Zalando-Gründer Robert Gentz gegenüber Gründerszene-Herausgeber Joel Kaczmarek: "Er ist ein Option für uns, aber es gibt keine konkreten Pläne."

Der größte Investor Zalandos, die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik, hatte dem Unternehmen zuletzt einen Wert von 3,9 Milliarden Euro beigemessen. 2013 setzte das Unternehmen knapp 1,8 Milliarden Euro um, 52 Prozent mehr als im Jahr davor. Damit ist Zalando aber weniger schnell gewachsen als zuvor: Zwischen 2011 und 2012 hatten sich die Umsätze verdoppelt. Profitabel ist das Unternehmen allerdings noch nicht, im vergangenen Jahr machte es einen Verlust von 118 Millionen Euro.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.