WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nugg.ad und Intelliad:
Post will digitales Werbegeschäft verkaufen

Die Deutsche Post DHL will sich von ihren digitalen Werbespezialisten Intelliad und Nugg.ad trennen. Erste Interessenten stehen schon auf der Matte.

Text: Leif Pellikan

3. Juni 2015

Nach Informationen des W&V-Schwestertitels "Kontakters" sucht die Deutsche Post DHL Group nach einem Käufer für den Targeting-Spezialisten Nugg.ad aus Berlin und die Münchner Performance-Marketing-Firma Intelliad. Erste Interessenten kommen aus dem Bereich digitale Werbetechnik – dem Vernehmen nach Player aus den USA. Diese könnten sich über einen Zukauf den Weg ins europäische Performance-Marketing und Datengeschäft erleichtern. Aber auch den Holdings der Mediaagenturen und Medienhäusern wurden die Firmen einzeln oder im Paket angeboten. Nachgefragt bei der Post heißt es nur: Man wolle "grundsätzlich keine Marktgerüchte kommentieren".

Die Indizien sprechen jedoch eine klare Sprache: In beiden Firmen gingen die verbliebenen Gründer 2015 von Bord wie Nugg.ad-CEO Stephan Noller. Er gilt weltweit als Pionier des Behavioral Targetings über das Surfverhalten. Zudem war er eine der zentralen Personen im europäischen Branchenverband IAB, der sich für die Interessen der Branche in Sachen Datenschutz in Brüssel stark machte. Aber Noller und den Kollegen von Intelliad wie Gründer und CEO Wolfhart Fröhlich fehlte offensichtlich die Perspektive. Zudem erklärt ein Abgang innerhalb des gelben Logistikriesen die Entwicklung: 2014 nahm Direktmarketing-Vorstand Ingo Bohlke seinen Hut. Er hatte sich für die Internet-Firmen stark gemacht und die Zukäufe durchgeboxt.

Nugg.ad schlüpfte 2010 unter das Dach der Post-Gruppe, Intelliad folgte 2012. Damals sagte Jürgen Gerdes, verantwortlicher Konzernvorstand Brief: "Die Deutsche Post bietet als Dienstleister für Mediaagenturen, Vermarkter und Werbetreibende bereits heute technologische Infrastrukturen an, mit deren Hilfe Online Werbung effektiv und effizient platziert werden kann." 2013 erfolgte mit dem E-Mail-Marketing-Spezialisten Optivo aus Berlin ein letzter Zukauf. Weitere Investitionen in den Bereich Werbetechnik: Fehlanzeige. Geld wäre vorhanden. Im März vermeldete der Konzern einen Umsatz von 56,6 Milliarden Euro (plus 3,1 Prozent) und einen Gewinn von 2,97 Milliarden (plus 3,5 Prozent).

ks/lp

Die komplette Geschichte lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des "Kontakter" (EVT: 4.6.2015). Hier geht es zum Aboshop.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Leif Pellikan

ist Redakteur beim Kontakter und bei W&V. Er hat sich den Ruf des Lötkolbens erworben - wenn es technisch oder neudeutsch programmatisch wird, kennt er die Antworten. Wenn nicht, fragt er in Interviews bei Leuten wie Larry Page, Sergey Brin oder Yannick Bolloré nach. 


28.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
28.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
28.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
28.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.