WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Post-Cookie-Ära:
Selbstbestimmte Werbung wirkt deutlich besser

Können Nutzerinnen und Nutzer selbst auswählen, welche Spots sie online ansehen, verbessern sich die KPIs. Diese Erkenntnis könnte auch Auswirkungen auf die Zeit nach der Cookie-Ära haben. 

Text: Franziska Mozart

15. September 2021

Wer selbst auf den Spot klicken kann, ist zufriedener mit der Werbung
Wer selbst auf den Spot klicken kann, ist zufriedener mit der Werbung

Foto: Kelly Sikkema / Unsplash

Welect, Adtech-Anbieter für selbstbestimmten Onlinewerbekonsum, sammelt in der Studie "Die Kraft der Selbstbestimmung. Wie wirkt Choice-Driven Advertising?" Argumente für den selbstbestimmten Werbekonsum. In einer repräsentativen und quantitativen Online-Befragung zusammen mit [m]Science, der Forschungsunit der GroupM, verglich Welect die Wirkung von selbstbestimmtem und fremdbestimmtem Werbekonsum.

Bei selbstbestimmtem Werbekonsum können User:innen einen von mehreren Spots aussuchen, den sie anschauen. Anders als bei klassischen Online-Spots, bei denen User:innen keinen Einfluss auf die Inhalte haben.

Bei einer ungestützten Befragung gaben 39 Prozent an, dass sie bei Interesse am Produkt, der Marke oder dem Thema einen Spot auswählen würden. Das zahlt sich bei den KPIs aus: Bei Befragten, die sich den Spot selbst aussuchen können, steigt die Consideration um 51 Prozent an, die Kaufbereitschaft um 42 Prozent und auch das Image um deutliche 25 Prozent gegenüber der fremdbestimmten Werbeausspielung. Der Brand Recall liegt hier um acht Prozent höher und auch die Nutzerzufriedenheit steigt.

Welect positioniert sich mit seinem Angebot bereits für die Post-Cookie-Ära: Wenn Cookies nicht mehr die Präferenzen der User:innen identifizieren können, dann sollen es die User selbst machen. "Seit dem angekündigten Cookie-Aus sucht die Online-Marketing-Branche nach alternativen Lösungen, um Zielgruppen mit relevanter Markenkommunikation zu erreichen", sagt Mit-Gründer und Geschäftsführer Olaf Peters-Kim und hofft darauf, mit dem sogenannten Choice Driven Advertising so eine Alternative zu schaffen. Focus, Spiegel und GMX stehen auf Publisher-Seite bereits auf der Kundenliste von Welect.


Mehr zum Thema:

Future Marketing Archiv
Zur Special-Startseite

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.