WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lokales Daten-Hosting :
Slack kündigt Data Residency an

Slack verkündet die Einführung der Data Residency: Auch Unternehmen außerhalb der USA sollen zukünftig mitbestimmen können, wo ihre Daten gespeichert werden.

Text: Belinda Duvinage

12. September 2019

Auch Unternehmen außerhalb der USA sollen mitbestimmen können, wo ihre Slack-Daten gespeichert werden.
Auch Unternehmen außerhalb der USA sollen mitbestimmen können, wo ihre Slack-Daten gespeichert werden.

Foto: Slack

Die Kritik an Slack hinsichtlich Datenspeicherung wurde in den vergangenen Monaten zunehmend lauter, jetzt reagiert der Instant Messenger und kündigt die Einführung der sogenannten "Data Residency" an: Sie soll es Unternehmen ab Dezember ermöglichen, Daten in einer bestimmten Region zu speichern und damit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden.

In der Vergangenheit wurden Slack-Daten ausschließlich in den USA gespeichert.

Lokales Daten-Hosting bei Slack

In einem Blogeintrag begründet Slack diesen Schritt: "Zehn Millionen Menschen arbeiten täglich in Slack zusammen, aber da Daten hauptsächlich in den Vereinigten Staaten gespeichert werden, bleiben viele Teams im Ausland außen vor. Wir möchten diese Lücke schließen und Slack für mehr Teams in stark regulierten Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Regierungen, Behörden und Gesundheitswesen verfügbar machen. Deshalb führen wir jetzt lokales Daten-Hosting für Slack ein."

Slack speichert nach eigenen Angaben benutzergenerierte Daten im Ruhezustand – einschließlich Nachrichten, Beiträge, Dateien und Suche – ab Dezember dann in einer gewünschten Datenregion. Auch bestehende Kunden können  die Daten ihrer Organisationen oder Teams in neue Regionen für lokales Daten-Hosting verschieben.

Derzeit befindet sich die Data Residency in der Beta-Phase und wird ab Ende des Jahres für Plus- und Enterprise Grid-Kunden verfügbar sein, wobei Frankfurt als erste Datenregion außerhalb der USA zur Verfügung steht. Weitere Regionen sollen laut dem Collaborations-Tool aber zeitnah folgen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Belinda Duvinage

legt ein besonderes Augenmerk auf alle Marketing-Themen. Bevor die gebürtige Münchnerin zur W&V kam, legte sie unter anderem Stationen bei burdaforward und dem Münchner Merkur ein, leitete ein regionales Magazin in Göttingen und volontierte bei der HNA in Kassel. Den Feierabend verbringt sie am liebsten mit ihren drei Jungs in der Natur, auf der Yogamatte, beim perfekten Dinner mit Freunden oder, viel zu selten, einem guten Buch.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.