WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Werbeeinnahmen:
Snap enttäuscht, Instagram wächst

Facebook macht ein Geheimnis um die Instagram-Werbeeinnahmen. Laut Bloomberg betragen diese rund 20 Milliarden US-Dollar. Deutlich weniger Werbeerlöse verbucht dagegen Snapchat.

Text: Ulrike App

5. Februar 2020

Facebook sieht Instagram als einen Teil des Ganzen.
Facebook sieht Instagram als einen Teil des Ganzen.

Foto: Facebook

Snap bekommt den harten Konkurrenz-Kampf zu spüren: Die Snapchat-Mutter hat zum Jahresende deutlich weniger Werbeerlöse eingespielt als erwartet, das geht aus den vorgelegten Zahlen zum vierten Quartal 2019 hervor. In den drei Monaten bis Ende Dezember legte der Umsatz des US-Konzerns Snap im Jahresvergleich um 44 Prozent auf 561 Millionen Dollar (508 Mio Euro) zu. Den Verlust weitete Snap von 191,7 Millionen auf 240,7 Millionen Dollar aus. Immerhin konnte Snapchat die Zahl der täglich aktiven Nutzer um vier Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 218 Millionen steigern. Im Vorjahreszeitraum hatte sie bei 186 Millionen gelegen.

Bei der Konkurrenz läuft es besser: Laut Bloomberg hat die Facebook-Marke Instagram mehr als ein Viertel der Einnahmen des Social-Media-Unternehmens im vergangenen Jahr generiert. 20 Milliarden US-Dollar Werbeeinnahmen (Euro: 18,09 Milliarden) habe die Fotoplattform verbucht. Das US-Medium beruft sich auf Unternehmenskreise. Zum Vergleich: Alphabet hatte am Montag erstmals Einblicke gegeben, wie viel YouTube mit Werbung verdient: mehr als 15 Milliarden Dollar (13,5 Mrd. Euro).

Facebook weist die Einnahmen von Instagram nicht gesondert aus - so bleibt vieles Spekulation. Das entspricht der Firmenpolitik eine Familie von Apps zu sein, schließlich gehört unter anderem WhatsApp zum Portfolio. Instagram hat laut dem Unternehmen eine Milliarde Nutzer. (mit dpa)

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Facebook Google Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.