WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Neue Funktionen:
Snapchat erweitert Toolkit für Marketer

Mehr Möglichkeiten für Direktwerbung: Snap bietet in seinem Creative Kit jetzt unter anderem auch Softwaretools an, mit denen Entwickler ihre Apps auf dem Instant-Messaging-Dienst vermarkten können.

Text: Nadia Riaz

23. November 2020

Marketer haben ab sofort mehr Werbemöglichkeiten auf Snapchat mit dem Creative Kit.
Marketer haben ab sofort mehr Werbemöglichkeiten auf Snapchat mit dem Creative Kit.

Foto: Thought Catalog / Unsplash

Snapchats Mutterkonzern Snap kündigte an, Marketern mehr Funktionen für Werbung in der App zur Verfügung zu stellen. So lassen sich in der Anzeigensuite die Kundenbindung steigern sowie der Lifetime-Value und Return on Ad Spend (ROAS) nachvollziehen. Das neue Toolkit ermöglicht App-Vermarktern auch, Apps für die beliebten AR-Linsen zu optimieren.

Das erweiterte Toolkit von Snap soll Vermarktern dabei helfen, mit Nutzern auf der Plattform in Kontakt zu treten. Täglich sind weltweit 249 Millionen Menschen aktiv. Mehr als 75 Prozent gehören davon zur Generation Z und zu den Millennials.

Erlebnisse mit Augmented Reality

Mit dem Creative Kit von Snap können Entwickler Snapchat in Apps integrieren, sodass Nutzer digitale Inhalte wie AR-Erlebnisse, Filter, GIFs, Objektive und Videos auf der Kamera oder dem Vorschaubildschirm von Snapchat austauschen können. Außerdem werden Bitmoji-Avatare kanalübergreifend unterstützt.

Snap sieht ein großes Wachstum von Direktwerbung und bietet daher in diesem Bereich mehr Unterstützung an. Marketer können AR-Nutzerlerlebnisse schaffen. Der Mobilfunkanbieter Verizion zum Beispiel hat ein virtuelles Konzert mit dem Sänger Eric Burton in New York gestartet, um das 5G-Netz zu bewerben. Dabei waren mehrere Dinge neu: Zum ersten Mal wurde ein komplettes Lied in einer Snapchat-Linse genutzt, die erste 5G Linse für AR-Geotargeting gelauncht und es gab die erste 3D-Bitmoji-Musik-Performance, mit der Nutzer stärker in Werbemittel eingebunden werden.


Mehr zum Thema:

International, Tech , Vertikal gemacht


Autor: Nadia Riaz

volontierte bei W&V und Kontakter, war anschließend Redakteurin bei LEAD, wo sie ihre Begeisterung für Digital- und Tech-Themen entdeckte. Nadia hat München für Hamburg ausgetauscht und schreibt jetzt als freie Autorin für W&V am liebsten über Blockchain und KI.


Aktuelle Stellenangebote

21.01.2021 | EBERTLANG Distribution GmbH | Wetzlar

Channel Marketing Specialist (m/w/d)

EBERTLANG Distribution GmbH Logo
04.01.2021 | Lotus GmbH & Co. KG | Haiger

Leiter Vertrieb und Marketing (m/w/d)

Lotus GmbH & Co. KG Logo
06.01.2021 | Techtronic Industries ELC GmbH | Winnenden

Online Specialist (m/w/d)

Techtronic Industries ELC GmbH Logo
03.01.2021 | Bain & Company | München

Senior Manager, eCommerce (f/m/d)

Bain & Company Logo
01.01.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) Experience Designer & Service Designer (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.