WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Sony: Die beste Handy-Kamera aller Zeiten?

Heute in TechTäglich: Sony packt die Bildtechnik seiner Edel-Kompaktkamera RX100 erstmals in ein Smartphone – und dürfte damit mutmaßlich für die bisher beste Handy-Kamera aller Zeiten sorgen.

Text: Jörg Heinrich

26. Oktober 2021

Neu von Sony: Eine „echte“ Kamera im Gehäuse eines Smartphones.
Neu von Sony: Eine „echte“ Kamera im Gehäuse eines Smartphones.

Foto: Sony

Sony: Die beste Handy-Kamera aller Zeiten?

Im Dezember kommt die bisher vielleicht beste Handy-Kamera aller Zeiten auf den Markt. Und sie stammt nicht von Apple, Samsung oder Huawei – sondern von Sony, das im Smartphone-Bereich nur eine Nebenrolle spielt. Allerdings liefern die Japaner seit Jahren die Kameratechnik für viele der erfolgreichsten Smartphones zu, darunter auch fürs iPhone. Nun will Sony sein gewaltiges Know-how in Sachen Foto und Video auch selbst nutzen, im neuen Xperia PRO-I, das als eines der ersten Smartphones einen 1-Zoll-Bildsensor eingebaut hat. Diese extrem lichtstarke und zusammen mit Zeiss entwickelte Optik verwendet Sony normalerweise in seiner Edel-Kompaktkamera RX100, die beinahe Spiegelreflex-Qualität im Hosentaschen-Format bietet.

(Fast) so gut wie die Edel-Kompakte RX100

Beim Xperia PRO-I bauen die Japaner damit quasi eine Kompaktkamera in ein Smartphone ein – was besonders bei schlechtem Licht für drastisch bessere Bilder sorgen soll. Wer je auf einem Konzert statt mit dem Handy mit einer RX100 fotografiert hat, kennt die genialen Ergebnisse. In Zahlen: Beim neuen Google Pixel 6 Pro sind die Sensorpunkte, die das Licht einsammeln, 1.2µm groß. Beim Sony sind es 2.4µm – mit entsprechenden Auswirkungen auf Bildqualität, Details und Rauschen. Die als Handy verkleidete Kamera hat aber ihren Preis, Sony verlangt 1.799 Euro. Und eine RX100 kann auch dieses Android-Smartphone nicht komplett ersetzen. Denn während die "echte" Kamera ihre 20,1 Megapixel komplett nutzt, muss das PRO-I das Format beschneiden – ansonsten müsste die Linse noch deutlich größer sein. An der Physik kommt auch Sony nicht vorbei.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 26. Oktober 2021:

  • Neues MacBook Pro brillant – außer für Spiele
  • Tesla: So sieht die Zukunft ohne Elon Musk aus
  • Age of Empires IV: Zurück ins Mittelalter
  • Apple startet macOS Monterey, Fitness+ und Spar-Abo

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.