WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

AT&T und Johnson & Johnson:
Und noch mehr Werbekunden gehen auf Distanz zu Youtube

Die Liste der Werbekunden, die ihre Spots erst einmal nicht mehr bei Youtube schalten wollen, wird immer länger. 

Text: Ulrike App

24. März 2017

Youtube hat Probleme mit den Werbekunden.
Youtube hat Probleme mit den Werbekunden.

Foto: Youtube

Die Liste der Werbekunden, die ihre Spots erst einmal nicht mehr bei Youtube schalten wollen, wird immer länger: Die US-Unternehmen AT&T, John & Johnson und Lyft gehören laut einem Bericht der "New York Times" nun zu dem Kreis der Firmen, die aus Angst vor unpassenden Umfeldern sich von der Plattform (vorerst) verabschieden. Die Marken fürchten sich unter anderem vor Hassvideos. 

Ein Kritikpunkt: Die Werbeclips erscheinen nicht nur vor Youtube-Videos, die nicht den Vorstellungen der Werbekunden entsprechen. Sie finanzieren außerdem auf diese Weise auch diese Content-Ersteller mit. 

Ein Artikel der britischen Zeitung "Times" hatte vor einigen Tagen eine altbekannte Diskussion in Großbritannien neu entfacht. Die Konsequenz: Immer mehr Unternehmen hinterfragen ihre Youtube-Strategie. 

Youtube ist bereits im Krisen-PR-Modus: Philipp Schindler, Chief Business Officer, hat sich in einem Blogbeitrag geäußert. Auch UK-Chef Ronan Harris kündigt an, den Kunden mehr Kontrolle über ihre Anzeigenplatzierungen zu geben. Eric Schmidt, Alphabet Executive Chairman, stand dem US-Sender "Fox Business" Rede und Antwort.

Die Werbekunden-Krise kommt für Google zu einem unpassenden Zeitpunkt: Mutter Alphabet hatte eigentlich damit gerechnet, noch mehr Geld, das bisher für Fernsehsender reserviert war, ins Netz umzuverteilen. Um diese Video-Budgets buhlt auch Facebook ganz massiv, der US-Konzern forciert Mid-Roll-Ads. Das Unternehmen hatte vor kurzem drei neue Werbe-Möglichkeiten verkündet, die jedoch vorerst nur für bestimmte US-Kunden testweise verfügbar sind. 


Mehr zum Thema:

Bewegtbild, Vermarktung, Video, Tech , Weltmacht Youtube


Ulrike App
Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


Aktuelle Stellenangebote

03.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

(Senior) Consultant Digital / Strategy & Business Development (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
03.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Volontär (m/w/x) Cross Communications / Public Relations

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
03.03.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Kampagnenmanager / Marketing-Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Kampagnenmanagement

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
15.02.2021 | LePetitMax | Frankfurt am Main

Senior Art Director / Creative Director (m/w/d)

LePetitMax Logo
16.02.2021 | BRAND FACTORY® GmbH | Offenbach

Kundenberater (m/w/d) Consumer- und Shopper-Marketing

BRAND FACTORY® GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.