WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Neues Feature:
WhatsApp bringt mit "Calls" Videoanrufe auf den PC

WhatsApp macht Zoom und Co. Konkurrenz: Die Facebook-Tochter will Sprach- und Videoanrufe auf ihre Desktop-Version bringen. Wann das neue Feature offiziell gelauncht wird, ist jedoch noch nicht bekannt.

Text: Alessa Kästner

8. Dezember 2020

In Corona-Zeiten sind Videocalls bei vielen an der Tagesordnung.
In Corona-Zeiten sind Videocalls bei vielen an der Tagesordnung.

Foto: Unsplash/Chris Montgomery

Video-Calls sind vor allem in diesen Zeiten sehr beliebt. Nun reagiert auch WhatsApp auf den Trend und erweitert sein System um die Funktion "Calls": Neben Sprach- und Videoanrufen mit einzelnen Kontakten oder Gruppen sollen laut der Facebook-Tochter bald auch professionelle Videokonferenzen auf dem Desktop möglich sein. Das Feature befindet sich momentan in der Beta-Testphase - wann es für alle User verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

"The Guardian"-Journalist Alex Hern berichtete als erster über die Änderung. Der Tech-Experte war Teil einer Testgruppe und teilte einen Screenshot auf Twitter. Die neue Funktion soll ermöglichen, dass Nutzer innerhalb von Anrufen zwischen der Video- und der Sprachversion wechseln können.

Twitter-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Twitter angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Unternehmen reagiert damit auf eine gesteigerte Nachfrage im Videocall-Bereich. Im März hatte WhatsApp verkündet, dass Video- und Sprachanrufe über den Messenger durch die Corona-Pandemie um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angestiegen sind.


Mehr zum Thema:

International, Trends, Smartphones, Coronavirus, Tech


© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus oder Freundin und schnupperte im Anschluss noch ein wenig Agenturluft bei Fischer Appelt. Ihre Kernthemen als W&V-Redakteurin: Digital Lifestyle, New Work und Social Media.


Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | Gallafilz GmbH | München

Social Media Performance Manager (m/w/d)

Gallafilz GmbH Logo
16.02.2021 | Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG | Hamburg

Analytics & Marketing Engineer (m/w/d)

Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG Logo
16.02.2021 | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) | München

Online Marketing Manager (w/m/d)

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Logo
09.02.2021 | Red Bull GmbH | Fuschl am See (Österreich)

Global Media Manager (f/m/d)

Red Bull GmbH Logo
11.02.2021 | Thöring & Stuhr Kommunikationsberatung GmbH | Hamburg

Media Manager (m/w/d)

Thöring & Stuhr Kommunikationsberatung GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.