WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Berlinale:
Zombies für die Nachhaltigkeit: Guerilla-Kampagne von WeGreen

Zum Start der Berlinale schmuggelt sich WeGreen, ein Online-Marktplatz für nachhaltige Produkte, in die Filmwelt. In Berlin wurden tausende Flyer und Filmplakate für den Zombie-Film "Red4Dead" verteilt, den es gar nicht gibt. 

Text: Franziska Mozart

6. Februar 2014

Zum Start der Berlinale schmuggelt sich WeGreen, ein Online-Marktplatz für nachhaltige Produkte, in die Filmwelt. In einer Guerilla-Kampagne wurden in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 1.000 Filmplakate, 5.000 Sticker und 10.000 Flyer mit der Ankündigung des Horrorfilms "Red4Dead" in ganz Berlin verteilt. Diesen Film gibt es allerdings nicht. Das Ziel war vielmehr, möglichst viele Menschen auf die Webseite www.red4dead.com zu locken. Denn wer dort versucht, den Trailer ansehen, wird zu WeGreen umgeleitet und mit den Worten empfangen: "Sei kein hirnloser Zombie! Enter the Green Zone."

WeGreen-Gründer Maurice Stanszus selbst verkleidete sich für die Aktion als Zombie. Er möchte die Menschen zum Nachdenken darüber bekommen, welche negativen Einflüsse unüberlegte Konsumentscheidungen auf Natur und Mensch haben können. "Wenn wir so weiter machen wie bisher, könnte die Welt irgendwann so aussehen wie ich jetzt", sagt Stanszus mit Zombie-Make-up im Making-off-Video.

Erdacht, konzipiert und umgesetzt wurde die Guerilla-Kampagne von dem Kreativen Matthias Seeba-Gomille.

WeGreen startete als Suchmaschine, die mit einer Nachhaltigkeitsampel visualisiert, wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind. Seit Mai 2013 ist das Portal ein Marktplatz. Ähnlich wie bei einem Preisvergleichsportal können Produkte miteinander verglichen und dann im entsprechenden Shop gekauft werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.