Social:
Kaufen mit Köpfchen: Gutes tun fühlt sich gut an
Die Konsumgesellschaft wandelt sich: Verbraucher nehmen genau unter die Lupe, was sie kaufen und der soziale Aspekt eines Produkts gewinnt an Relevanz. Denn Einkaufen und dabei Gutes tun fühlt sich hervorragend an. Sozialunternehmen machen das möglich.
Text: Katrin Ried
26. Juni 2019

Foto: Stocksy
W&V+
Lesen Sie weiter:
- Alle W&V+ Artikel und die E-Paper-Ausgabe
- 4 Wochen kostenlos
- Danach 39,90 € pro Monat
- Jederzeit kündbar
Für alle Print- oder E-Paper-Abonnenten ist der Zugang zu W&V+ kostenfrei.
Hier erhalten Sie Ihre Zugangsdaten: support@wuv.de
Sie sind bereits W&V+ Abonnent? Bitte loggen Sie sich innerhalb des Artikels ein.