
"Bild" hält an umstrittenem Steve-Jobs-Foto fest
Ein angeblich bearbeitetes Foto von Steve Jobs sorgt derzeit für Aufregung. Darauf soll der zurückgetretene Apple-Gründer gebrechlicher dargestellt sein, als er tatsächlich ist. "Bild" aber zweifelt nicht an der Authentizität des Fotos.
Einen kranken Mann aus Sensationslust noch gebrechlicher erscheinen zu lassen, ist nicht nur schlechter Stil, das widerspricht auch journalistischen Grundsätzen. Derzeit geistert ein Foto von Steve Jobs durch die Boulevard-Medien, gegen das im Netz der Vorwurf der Bearbeitung erhoben wird. Das New Yorker Portal "The Daily Beas" hat den entsprechenden Artikel deshalb bereits gelöscht.
In Deutschland ist das Foto bei "Bild" zu sehen. Dort glaubt man allerdings an dessen Echtheit. "Der Redaktion sind die Gerüchte bekannt", erklärt Springer-Sprecher Tobias Fröhlich. "Allerdings basieren sie nur auf einer Quelle. Bereits einen Tag nach dem besagten Foto sind weitere Fotos aufgetaucht, auf denen Steve Jobs genauso aussieht." Auch nach einem Gespräch mit der Bild-Agentur gäbe es keinen Anlass, an der Authentizität der Fotos zu zweifeln. Dennoch will die Redaktion die Entwicklung "beobachten und gegebenenfalls reagieren".