Ab Mitte August werden die Plakate und Postkarten in der Tourist Information auf dem Hauptplatz kostenlos ausgegeben.

"Wir sind bewusst neue Wege gegangen, wollen mit dieser neuen Ehrlichkeit vor allem neugierige Touristen, die abseits der Trampelpfade unterwegs sind und eine Stadt erleben wollen, wie sie ist, ansprechen", meinte Tourismusdirektor Georg Steiner. Zudem sei es ein Zeichen gegen Klischees und Kitsch.

In dem knapp drei Minuten langen Film, der binnen kurzer Zeit 150.000 Views alleine bei YouTube erreichte, kommt die mit 200.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Österreichs zumindest vordergründig nicht sehr vorteilhaft weg.

Statt schöner Seiten werden die Bausünden, statt schicker Restaurants die Fast-Food-Imbisse gezeigt. Zu sehen sei "das etwas andere Österreich" ohne Schnickschnack und Klischee.

Die Stadt ist seit Jahrzehnten von Industrie geprägt. Viele Kommentare im Internet fielen trotz oder gerade wegen des ungeschönten Blicks sehr positiv aus.

Hier der Spot:


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.