
Gastkommentar von Bauer Xcel:
"Growth Hacking" - ein Weg zur jungen Zielgruppe
Ruth Betz von Bauer Xcel weiß, welche sozialen Netze Wachtumsstrategien von Bauer-Marken wie "Bravo" unterstützen. Ein Gastkommentar.
Vor einigen Jahren schien es, als sei Facebooks Siegeszug nicht aufzuhalten. Doch seit einiger Zeit verliert das soziale Netzwerk die Jugendlichen: "Facebook ist für mich gestorben", hat der 14-jährige Schülerpraktikant Robert Campe kürzlich mitgeteilt. Stattdessen wendet sich die jugendliche Zielgruppe neuen Netzwerken zu, die schwer kontrollierbar und kaum für gezielte Marketingmaßnahmen einsetzbar sind.
Auf der #omr16 Ende Februar in Hamburg hat sich das Audience Development Team von Bauer Xcel mit dieser Herausforderung auseinandergesetzt und "10 Hacks in 10 Minutes" präsentiert. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, mit welchen Wachtumsstrategien Traffic-starke Portale noch größer werden – unter anderem mit Hilfe von Whatsapp und Instagram. Marketing nutzt ergo Social Media, um Marken bekannter zu machen ("Growth Hacking").
Die drei besten Tipps stellt Ruth Betz, Head of Audience Development Management bei der Bauer Xcel Media Deutschland KG, hier vor – Meinungsaustausch erwünscht:
Erstens. Whatsapp
80 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen nutzen Whatsapp. Es liegt also nahe, diesen Kanal zur Traffic-Generierung zu nutzen. Ein Whatsapp-Newsletter muss schnell konsumierbar und pfiffig geschrieben sein, sowie möglichst aktuelle Themen aufnehmen und erweitern. Wenn dann noch ein kreatives Campaigning den Whatsapp-Newsletter unterstützt, lässt sich das Ergebnis sehen: Ein beeindruckendes Follower-Wachstum und Klickraten im zweistelligen Bereich belohnen das Engagement.
Bauer Xcel holte für den neu gestarteten Whatsapp-Newsletter Unterstützung an Bord: Ein Ask-me-anything mit Jonah Pschl hat bei "Bravo"-Lesern für Begeisterung gesorgt und das Engagement in die Höhe getrieben.
Zweitens. Instagram
Auf der DLD-Konferenz in München hat Marne Levine, COO von Instagram, endlich Nutzerzahlen für Instagram in Deutschland veröffentlicht: Neun Millionen Nutzer, die ihr Instagram-Profil mit Facebook verbunden haben, zählt das Netzwerk mittlerweile. Das Wachstum ist also rasant. Und die Zielgruppe ist jung – 35 Prozent der Instagram-Nutzer sind unter 35 Jahre.
"Bravo" ist daher schon seit längerem sehr erfolgreich auf Instagram unterwegs. Zu den 183.000 Followern zählen unter anderem Dagi Bee und Lena Meyer-Landrut. Dabei zeigt sich, dass die Nutzer vor allem neugierig sind – Sneak Previews auf die kommende Print-Ausgabe der "Bravo" werden regelmäßig sehr engagiert geliked und geshared. Nur ein Throwback mit Justin Bieber könnte das noch toppen ...
Drittens. Pimp Your Spreadsheets
Manchmal sind es die kleinen Hacks, die im Alltag die größte Wirkung zeigen. Google Spreadsheets sind den meisten inzwischen wohl ein Begriff – durch sie kann man beispielsweise Google Analytics Daten aus verschiedenen Konten zusammenführen und kreativ neu zusammenstellen.
Durch einen weiteren simplen Hack kann man Google Spreadsheets aber auch zu einem Campaign-Tracking und URL-Shortening-Tool ausbauen, welches das tägliche Handling der Whatsapp-URLs deutlich schneller macht:
Man nehme eine Original-URL, die in einen Whatsapp-Newsletter eingefügt werden soll. In das Google Spreadsheet kann man über Javascript den Goo.gl Shortener einbauen, der dann oben im Menü zur Verfügung steht. Wenn man die URL nun über Verkettung mit den notwendigen utm-Parametern versieht und den Goo.gl Shortener anstößt, bekommt man mit einem Klick zwei gebrauchsfertige URLs. Die Redakteure können sich die gekürzte Version schnell greifen und bequem in den Whatsapp-Newsletter einbauen.
Fazit: Kreative Botschaften, gepimpte Spreadsheets, neue Netzwerke – über "Growth Hacking" wird mit wenig Aufwand eine junge Zielgruppe erreicht, die für die Vermarktung und für die künftige Audience-Erweiterung Gold wert ist.