WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neu geschaffener Posten:
"Handelsblatt" lässt Jochen Bohle "All-Digital-Angebote" anschieben

Jochen Bohle, bislang stellvertretender Chefredakteur von Handelsblatt Online und Programmdirektor der Verlagsgruppe, wird Leiter Digitale Transformation.

Text: Petra Schwegler

19. Dezember 2013

Die Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB) macht ernst mit der angekündigten digitalen Wende und beruft Jochen Bohle zum Leiter Digitale Transformation. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet der 47-Jährige ab sofort "die Weiterentwicklung aller digitalen Angebote der Verlagsgruppe", wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heißt. Bohles Hauptaufgaben: der Ausbau von Paid-Content-Angeboten, wie beispielsweise der Verkauf von Premiuminhalten über das "Kaufhaus der Weltwirtschaft", das Big-Data-Projekt "Kunde 2.0" sowie die Einführung eines "All-Digital-Angebots für Handelsblatt und WirtschaftsWoche", so der Verlag.

Laut Gabor Steingart, dem Vorsitzenden der VHB-Geschäftsführung, hat Bohle seit 2011 Als stellvertretender Chefredakteur von Handelsblatt Online und Programmdirektor der Verlagsgruppe Handelsblatt "bereits maßgeblich an den enormen Reichweitensteigerungen von Handelsblatt Online" Anteile gehabt. Außerdem zeichne er mitverantwortlich für die Entwicklung der digitalen Produkte "Handelsblatt Live" und "Handelsblatt"-ePaper, dessen Auflage sich in 2013 vervierfacht habe. Vor seinem Wechsel zur Verlagsgruppe war Jochen Bohle rund zehn Jahre bei der T-Online AG beschäftigt, wo er als Ressortleiter Portal und Programmdirektor unter anderem die Themen Kooperationen, Mobilisierung, Social Media und Bewegtbild verantwortet hat.

Bei Antritt der früheren "Spiegel"-Kollegen Hans-Jürgen Jakobs und Gabor Steingart Anfang des Jahres als Chefredakteur und geschäftsführender Gesellschafter haben die beiden klar gemacht, dass sie sich insbesondere mit dem digitalen Ausbau des Blattes intensiv befassen werden. Wenige Wochen später wurde beispielsweise "Handelsblatt Live" in den App-Store gestellt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.