Ansprechpartner

Nun ja, einer. Eben Cornelia Willrodt. Wer ist das? Wo kommt die her? Wie lange ist sie schon dort? Immerhin sind Kontaktdaten angegeben. Transparenz und Einblicke auch an dieser Stelle leider Mangelware. Note: 6

Bewerbungsprozess

Ist der Hinweis "Wir freuen uns über digitale Bewerbungen" ironisch gemeint? Wenn man die gesamte Webseite so sieht, würde man sich nicht wundern, wenn dort stünde: "Bitte nur postalische Bewerbungen einreichen." Wirkt weder besonders einladend, noch technisch/systemisch auf interne Verwaltung durchdacht und auf Höhe der Zeit. Note: 6

Social-Media-Anbindung

Auf der "Webseite" (ist nur eine Visitenkarte) von Heimat Hamburg sind ganz klein Facebook und Twitter als Kanäle angegeben. Immerhin hat Heimat Hamburg eine mitunter sehr humorvolle Facebook-Seite mit vielen Fans und ordentlicher Interaktionsrate. Note: 6

Fazit

Liebe Kreative, ihr macht das doch extra? Oder wollt ihr den Beweis antreten, dass man immer noch gute oder sogar die besten Leute findet ohne eine zeitgemäße Webseite, starke Social-Media-Präsenz und ein paar Einblicke in den Agenturalltag? Wieso werden Hamburg und Berlin getrennt? Irgendwie hinterlässt der Gesamtauftritt mehr Fragezeichen als Antworten.

Update: Kurze Zeit nach Erscheinen dieses Artikels reagierte Heimat Hamburg mit diesem Blitz-Relaunch:

Bereits am Montag erschien Teil 1 des fünfteiligen Rankings: Im Kreuzfeuer der Kritik standen bereits BBDO und Kolle Rebbe. Die Serie wird in den kommenden Tagen fortgesetzt. 


Autor: W&V Gastautor:in

W&V ist die Plattform der Kommunikationsbranche. Zusätzlich zu unseren eigenen journalistischen Inhalten erscheinen ausgewählte Texte kluger Branchenköpfe. Eine:n davon habt ihr gerade gelesen.