
Rooftop Concert im Netz:
"Ich hoffe, wir haben das Vorspielen bestanden"
42 Minuten. So lange dauerte er, der endgültig letzte Auftritt der Beatles, als Rooftop-Concert am 30. Januar 1969 eingegangen in die Musikgeschichte. Mit Reaktionen aus dem Netz.

Foto: Screenshot Youtube
Noch heute sorgt allein die Vorstellung an das berümteste Konzert der Popmusikgeschichte, im Netz unter dem Hashtag #RoofTopConcert, für Gänsehaut-Momente bei Beatles-Fans. Doch anders als vielleicht vermutet, ist es nicht der Wunsch nach einem legendären Abschiedskonzert, sondern schlicht die Faulheit der Fab Four, die sie an diesem kaltgrauen Januar-Mittag aufs Dach ihrer Plattenfirma, das Apple-Records-Gebäude in der Savile Row, treibt.
Obwohl das zwei Monate zuvor veröffentlichte White Album große Erfolge einfährt, befinden sich John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr in einer Krise, haben sich voneinander entfernt. Und versuchen nun, vor allem auf Pauls Drängen hin, mit einem gemeinsamen Film "Let it be" die Wogen zu glätten.
Live-Konzert vor großem Publikum
Dessen Höhepunkt soll ein Live-Konzert vor großem Publikum sein, Location Scouts suchen bereits nach geeigneten Orten auf der ganzen Welt – aber weil dazu keiner mehr so recht Lust hatte, das Equipement sowieso in der Plattenfirma war, schlüpfen die Musiker kurzerhand in die Mäntel ihrer Frauen, Tontechniker Alan Parsons umwickelt die Mikrofone zum Schutz gegen den eisigen Wind mit Strumpfhosen und steigen mit griesgrämigen Gesichtern aufs Dach. Und legen los. "Get back!"
London vibriert. Als die Passanten langsam realisieren, was sich da tut, bilden sich Menschentrauben auf der Straße, der Verkehr erliegt, einige klettern über die Nachbardächer, um den Beatles möglichst nah zu kommen. Die Polizei ist zwar schnell vor Ort, lässt aber vorerst gewähren.
"Ich hoffe, wir haben das Vorspielen bestanden", beendet John Lennon das Konzert. 1970 kommt der Film in die Kinos und erhält ein Jahr später den Oscar für die beste Filmmusik. Und die Beatles trennen sich. Endgültig. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Abercrombie & Fitch-Kinder-Store, dem offenbar einiges blüht heute Mittag.
Ringo Starr und Paul McCartney selbst äußerten sich bislang nicht zu dem Jubiläum, zumindest nicht via Social Media.
Die Setlist:
- Get Back (fünf Versionen)
- I Want You (She’s So Heavy)
- Don’t Let Me Down (zwei Versionen)
- I’ve Got A Feeling
- One After 909
- Danny Boy
- Dig A Pony (zwei Versionen)
- God Save The Queen
- A Pretty Girl Is Like A Melody