WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Foodwatch-Award für Werbelüge:
"Kleine Schleckermäulchen": Die zuckersüße Krisen-PR von Alete

Schon wieder Alete: Der Kindernahrungshersteller ist erneut mit dem "Goldenen Windbeutel" für dreiste Werbung ausgezeichnet worden und wehrt sich jetzt auf Facebook.

Text: W&V Redaktion

28. November 2017

Auf der Alete-Website wird der Babykeks noch präsentiert.
Auf der Alete-Website wird der Babykeks noch präsentiert.

Foto: Alete

Der Goldene Windbeutel 2017 geht an Alete. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch zeichnete die deutsche Traditionsmarke für einen "Babykeks" aus, der laut Verpackung zwar frei von Salz und von Fleisch (!) ist, dafür aber 25 Prozent Zucker enthält. Das sei mehr als bei einem Leibnitz-Butterkeks, so Foodwatch. 

Entgegen Empfehlungen von Medizinern biete das Unternehmen die Knabberei für Säuglinge ab dem achten Monat an.  Alete mit Sitz im hessischen Bad Homburg hat den Preis erwartungsgemäß abgelehnt. Geschäftsführer Peter Hüttmann kündigte an, die Rezeptur des Kekses zu überarbeiten. Dies geschehe unabhängig von dem Negativpreis, sagte Hüttmann der Deutschen Presse-Agentur. Das veränderte Produkt komme 2018 auf den Markt. Außerdem will das Unternehmen das von Foodwatch kritisierte Wort "babygerecht" von der Packung streichen.

Foodwatch vergibt den Goldenen Windbeutel seit 2009. In diesem Jahr waren neben Alete auch die Marken Bauer, Lacroix, Kellog's und Becel auf der Shortlist.

Für Alete ist es bereits der zweite Windbeutel: 2014 blamierte sich das Unternehmen bereits mit einer "hochkalorischen Trinkmahlzeit".

Auf Facebook verweist Alete auf die hauseigenen Ernährungstipps. Dort steht u.a.: "Beim Thema Süßigkeiten und Naschen scheiden sich jedoch die Geister. Würde man die kleinen Schleckermäulchen selbst entscheiden lassen, würden sie wahrscheinlich viel zu viel Süßes naschen" und""Ein Keks ohne süßen Geschmack wäre kein klassischer Keks, sondern eher ein Kräcker."

(mit dpa-Material)


Mehr zum Thema:

PR Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.