
"Lässige Produktentwicklung": Der Spot für Rügenwalders Facebook-Wurst
Aktion für die Fans: "Die Leute selber mal ranzulassen ist ja derzeit groß in Mode", heißt es im Abschluss-Spot. Die Rügenwalder Facebook-Aktion "Echte Wurst von echten Menschen" geht mit einem Viralfilm zu Ende, der "die demokratische Wurst" anpreist.
Aktion für die Fans - oder von den Fans? "Die Leute selber mal ranzulassen ist ja derzeit groß in Mode", heißt es im Abschluss-Spot von Rügenwalder. Die Facebook-Aktion "Echte Wurst von echten Menschen" geht mit einem Viralfilm zu Ende, der "die lässigste Produktentwicklung des Jahres" anpreist.
In der Mitmachaktion hat der Wursthersteller Rügenwalder Mühle gemeinsam mit der Hamburger Agentur Elbkind seine Facebook-Fans an sämtlichen Stufen des Entstehungsprozesses beteiligt - von der Ideengenerierung über den Geschmackstest bis hin zu diesem Online-Clip.
Im Mittelpunkt steht der neue Schinkenspicker "Genuss des Jahres". "Unser Ziel war es, uns den Fans und den Verbrauchern gegenüber noch mehr zu öffnen und für sie transparenter zu werden", sagt Thomas Ludwig, Produktmanager bei der Rügenwalder Mühle. Etwa ein halbes Jahr lang konnten sich Facebook-Fans für drei verschiedene Aktionen bewerben: als Wurstexperten, als Wursttester und als Darsteller für den Werbespot.
Acht Wurstexperten durften Vorschläge für die neue Geschmacksrichtung und die Zutaten des neuen Schinkenspickers machen. 60 Wursttester verkosteten die vier besten Varianten aus den Top Ten der folgenden Facebook-Abstimmung - und kürten die Gewinnersorte Schinkenspicker Tomate-Rucola.
Als Werbemittel für das neue Produkt entwickelten die Agentur Elbkind und die Rügenwalder Mühle obigen Online-Spot, der die gemeinsame Produktentwicklung mit den Fans thematisiert. Damit wollen Kunde und Agentur sich für das Interesse bedanken - und darum sind die Fans die Helden: Unter den Motto "Wir machen dich zum Star!" konnten sich die Facebook-Fans als Darsteller für den Clip bewerben. Aus über 500 Bewerbern wählte die Jury der Rügenwalder Mühle jeweils drei Kandidaten für sechs vorgesehene Rollen. Die sechs gewählten Gewinner wurden dann für eine Woche an die Costa Brava zum Videodreh eingeflogen.