
Axel Springer:
"Lady Gaga kennt den Metallic-Effekt": Springer startet Frauen-Auto-Portal
Axel Springer bringt ein neues Online-Magazin für Frauen ins Web. Schon der lachsfarbene Hintergrund der Webseite lässt keinen Zweifel daran, dass es bei "Caramia" nicht um kühle Technik, sondern um die Emotionen geht, die Leserinnen mit ihrem Auto verbinden.
Von den gedruckten Frauenzeitschriften hat sich Axel Springer in dem Deal mit der Funke Mediengruppe gerade erst verabschiedet. Jetzt startet der Konzern ein neues Medienprodukt nur für Frauen Entsprechend der digital-Strategie von Springer ist es ein reines Online-Magazin. Caramia.de ist ein Lifestyle-Magazin mit dem Themenschwerpunkt Auto. Die Mediengruppe Auto, Computer und Sport bei Axel Springer betreut es.
Den speziellen Frauen-Fokus erkennt man schon bei den Headlines: "Lady Gaga kennt den Metallic-Effekt", "Stil-TÜV Rom" oder "Film ab! Unsere Top 5 Autofilme". Mit Artikeln wie diesen startet das Online-Magazin am 9. September. Mit den harten Fakten aus den Tests der "Autobild" hat das wenig zu tun, auch wenn "Caramia" ebenfalls testen lässt, etwa: "Welches Auto passt zu mir?".
Schon der lachsfarbene Hintergrund der Webseite lässt keinen Zweifel daran, dass es bei "Caramia" nicht um kühle Technik, sondern um die Emotionen geht, die Leserinnen mit ihrem Auto verbinden. Wenn schon eigene Chips-Sorten für Männer und Frauen den Ärger von Frauenaktivistinnen auf sich ziehen, wird der Vorwurf der Klischeehaftigkeit bei Caramia nicht lange auf sich warten lassen. Damit rechnet wohl auch Hans Hamer, Verlagsgeschäftsführer der Gruppe. "Auch wenn es sich ein wenig nach Klischee anhört: Frauen beschäftigen sich mit Autos einfach anders als Männer", erklärt er zum Start des Portals. Für die Produktmanagerin Bettina von Loesch ist ebenfalls klar, dass Autos für Frauen mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sind. "Wir wollen in ihnen lachen und singen, telefonieren und die Welt sehen. Wir wollen zu Partys fahren und an roten Ampeln knutschen. Ein Auto soll uns das Leben ein bisschen schöner machen."
Das Magazin setzt neben den Geschichten und Infotexten vor allem auf großflächige Optiken, viele Fotos und ein klar strukturiertes, aufgeräumtes Design. Das Online-Portal ist auf Facebook und Twitter vertreten. Außerdem auf Instagram und auf Pinterest, dem Bilder-Netzwerk, das vor allem junge Frauen anzieht.
Die Vermarktung des Online-Magazins liegt bei Axel Springer Media Impact. "Caramia" bedeutet auf Italienisch "mein Liebling".