
Wieden+Kennedy:
"Mehr gemeinsam": Facebook ändert Werbestrategie
Facebook konzentriert sich in der Werbung jetzt auf Gruppen. Der Auftritt "Mehr gemeinsam" stammt von Wieden+Kennedy.

Foto: Facebook
Jahrelang beschäftigte sich Facebook in der deutschen Werbung mit eher mühseligen Aufgaben wie Vertrauensaufbau oder kleinen Erklärungsoffensiven. Doch jetzt gibt es einen neuen Ansatz: Der Konzern setzt auf eine Kreation, die zuerst im Heimatmarkt USA Premiere feierte - erdacht von Wieden+Kennedy Amsterdam. Damit gönnt sich die Marke eine ordentliche Portion mehr Gefühl - angestoßen von CMO Antonio Lucio, seit etwas über einem Jahr an Bord. Der Spruch dazu: "More together" oder "Mehr gemeinsam".
Ineke Paulsen, Head of Marketing Central Europe bei Facebook, ist für die hiesige Umsetzung verantwortlich. Laut dem Unternehmen sind weltweit 400 Millionen Menschen in Facebook-Gruppen organisiert. Der Konzern predigt: Gemeinsame Interessen einigen Menschen, die unter normalen Umständen nicht zusammenkommen würden. "Wir haben mit mehr als 30 Gruppen aus Deutschland für die Kampagne zusammengearbeitet", so die Marketing-Mangerin Paulsen, die seit 2016 für Facebook arbeitet. Die Werbe-Offensive sei "positiv und selbstbewusst".
Die Protagonisten sind folglich Mitglieder von Facebook-Gruppen - zum Beispiel vegane Bodybuilder, schwangere echte Mamas, Gitarren-Enthusiasten oder Hamburger Hundehalter. Seit einigen Jahren setzt Mark Zuckerberg große Hoffnung auf die Vereinigungen auf der Plattform. Die Gruppen sollen zu mehr Verweildauer verhelfen und für mehr privaten Austausch zwischen den Nutzern sorgen. Viele Produkt-Überarbeitungen sind dafür gedacht, Gruppen sichtbarer zu machen.
Am 13. Oktober startet ein erster TV-Spot, weitere folgen im Laufe des Jahres. Print-Motive und eine Videos auf Facebook und Instagram rund das Paket ab.