
Mobile Ads API:
"Parasit" Amazon: Baut der Online-Händler eigenes Android-Werbenetzwerk auf?
Mit der Einführung von Amazon Mobile Ads API können App-Entwickler künftig mobile Anzeigen auf Android-Geräte ausliefern. Branchenexperten deuten die Schnittstellenöffnung als Angriff auf Googles Werbegeschäft.
Amazon öffnet eine Schnittstelle zu Android: Mit der Einführung der Amazon Mobile Ads API können Entwickler künftig mobile Anzeigen in ihren Apps ausliefern. Die neue Programmierschnittstelle läuft zunächst als Beta und ist erstmal nur in den USA verfügbar. Ads API kann nur für Applikationen eingesetzt werden, die in Amazons Appstore erhältlich sind. Es gibt allerdings keine Beschränkung auf Amazon-Hardware wie den Kindle, die API funktioniert für alle Android-Geräte.
Über das neue Programm lassen sich Anzeigen von Amazon selbst und von bisher nicht genannten Markenartiklern ausliefern. Branchenexperten deuten die Schnittstellenöffnung als Angriff auf Googles Werbegeschäft. Es mache "schon einen ziemlich parasitären Eindruck, wenn man auf ein von Google entwickeltes und gefördertes Betriebssystem setzt, dieses komplett für seine Zwecke umgestaltet und zu guter Letzt dem Hauptentwickler beim Geldverdienen in die Quere kommt", kommentiert Robert Vossen im Blog "Basic Thinking".