WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lobbying:
10.000 Europäer sollen Facebooks Metaversum bauen

Die Beziehungen zwischen der EU und Facebook waren bislang eher frostig. Jetzt geht das Social Network in die Charme-Offensive und will für seine neue VR-Plattform Metaversum 10.000 Arbeitsplätze in der EU schaffen.

Text: W&V Redaktion

18. Oktober 2021

Facebook raspelt Süßholz in Europa
Facebook raspelt Süßholz in Europa

Foto: Facebook

10.000 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze will das Social Network Facebook in den kommenden fünf Jahren innerhalb der Europäischen Union schaffen. Diese sollen die neue virtuelle Welt "Metaversum" aufbauen, von der Facebook-Chef Mark Zuckerberg träumt. Ziel sei es, zusammen mit Partnern vernetzte, mithilfe von Technologien wie virtueller und erweiterter Realität vernetzte, virtuelle Erfahrungen zu entwickeln.

"Diese Investition ist ein Vertrauensbeweis in die Stärke der europäischen Tech-Industrie und das Potenzial europäischer Tech-Talente", schreibt Facebook-Topmanager Nick Clegg in einem Blog-Beitrag. Kritiker sehen es eher als Versuch, bei der EU Süßholz zu raspeln und so die Gefahr einer drohenden Regulierung und Machtbegrenzung zu verringern.

Entsprechend liest sich Cleggs Konzept von Metaversum fast wie ein Anti-Facebook. Kein individuelles Unternehmen werde Metaversum besitzen und betreiben, schreibt der Topmanager. Und Europa werde es von Anfang an mitgestalten. Insgesamt sieht Clegg im Metaversum das Potenzial, den Zugang zu völlig neuen kreativen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu eröffnen. 

Das Gutwettermachen hat Facebook auf jeden Fall nötig. Zuletzt stand der Konzern international massiv unter Druck. Schuld waren stundenlange Totalausfälle von Diensten wie WhatsApp und Instagram. Zudem enthüllte eine ehemalige Facebook-Managerin und Whistleblowerin, dass Facebook zwar wisse, die psychische Gesundheit von Teenagern zu gefährden, aber nichts dagegen unternehme.


Mehr zum Thema:

International Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.