
Startup-Finanzierung:
24 Millionen Euro Finanzspritze für Video-Advertiser Teads
Die Videowerbeplattform Teads konnte sich in einer weiteren Finanzierungsrunde 24 Millionen Euro sichern. Damit will das Unternehmen vor allem die globale Expansion vorantreiben und neue Märkte erobern.
Die Videowerbeplattform Teads konnte sich in einer weiteren Finanzierungsrunde 24 Millionen Euro sichern. Damit will das Unternehmen vor allem die globale Expansion vorantreiben und neue Märkte erobern. Dabei kommt die Hälfte des Kapitals von den bestehenden Investoren Gimv, Partech und Elaia sowie BPI. Die zweite Hälfte wird als mittelfristiges Darlehen von Banken wie der Bank of China, HSBC, BNPP und BPI gewährt.
"Diese neue Investition ermöglicht uns, das globale Firmenwachstum zu beschleunigen", erklärt Pierre Chappaz, Executive Chairman von Teads (www.teads.tv). "Das neue Kapital wird hauptsächlich in technische Innovation, in die Entwicklung des US-Marktes sowie in die Erschließung neuer Märkte wie Brasilien, Russland, Südkorea und Japan investiert", so Chappaz.
Die Video-Formate, die Teads anbietet, sind nicht an Bewegtbildinhalte gebunden, sondern erscheinen innerhalb des redaktionellen Inhaltes einer Seite (In Read-Werbeformat). Zu den Kunden zählen Marken wie Volkswagen, Samsung, Microsoft Renault, Nestlé und Heineken. Unter den Publishern, mit denen Teads zusammenarbeitet, sind etwa Axel Springer, Condé Nast, Reuters, Forbes, The Washington Post, The Guardian, The Telegraph, Le Monde, Le Figaro, Les Echos, TF1, La Stampa, Nikkei und O Globo.
Für 2014 erwartet Teads, das 350 Mitarbeiter in 25 Büros weltweit beschäftigt, einen Umsatz von fast 76,5 Millionen Euro - eine Steigerung um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2015 plant das Unternehmen, weiter personell zu wachsen. Im vergangenen Jahr hatte Teads mit Ebuzzing fusioniert - ein späterer Börsengang ist nicht ausgeschlossen.
Bertrand Quesada, CEO von Teads mit Hauptsitz in New York, erklärt: "Unsere Technologie verändert den Markt, indem sie es Publishern ermöglicht, Videoformate außerhalb des Videostreams, im Herzen des redaktionellen Contents auszuliefern. Dadurch erschließen wir große Mengen an neuem Videoinventar für unsere Kunden. Wir sind der einzige Anbieter im Markt, der Videokampagnen auf der ganzen Welt, in den von führenden Brands nachgefragten hohen Volumina und vor allem ohne Einbußen bei der Qualität der Umfelder ausliefern kann."
Auch das Thema Sichtbarkeit beschäftigt Teads: Der Advertiser garantiert Sichtbarkeit durch sein "View to Play"-Konzept, das Videoanzeigen nur abspielt, wenn sie für den Nutzer sichtbar sind. Darüber hinaus respektiert das Videowerbeformat von Teads das Nutzererlebnis, denn der User wird niemals dazu gezwungen, eine Videoanzeige anzusehen. "Dies ist ein Kernbereich unserer Geschäftsstrategie. Da unsere Anzeigenformate nicht aufdringlich sind, können bessere Beziehungen zwischen Werbungtreibenden, Publishern und Nutzern aufgebaut werden. Das bedeutet, dass die Interessen unserer Partner langfristig gewahrt werden", erklärt Loic Soubeyrand, Co-Founder und Chief Strategy Officer von Teads.