
Cosmo und Facebook ziehen Bilanz:
6 Tipps für ein erfolgreiches Facebook-Live-Video
Facebook Deutschland und Cosmopolitan erreichten mit ihrer Live-Week 5,7 Millionen Menschen. Jetzt teilen sie 6 Tipps für ein erfolgreiches Live-Video.

Foto: Cosmopolitan/Facebook
Das Bauer-Magazin Cosmopolitan zieht nach seiner Live-Woche mit Facebook Deutschland Bilanz: 5,7 Millionen Menschen wurden mit der Live-Partnerschaft erreicht. Die Videos erzielten über 5,3 Millionen Views. Damit konnte die Marke Cosmopolitan ihre Sichtbarkeit auf Facebook innerhalb der erwünschten "Premiumzielgruppe" nach eigenen Angaben verdreifachen.
Diese Erfolgsfaktoren stellen Cosmopolitan und Facebook jetzt für Facebook Live vor:
-
360 Grad macht stark:
Die Live-Woche wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen Print- und Digitalredaktion ermöglicht. "Die Redaktionen haben mit der 360-Grad-Schlagkraft ein journalistisches Konzept geplant und umgesetzt", heißt es. -
Mut zu Authentizität:
Vor der Kamera zu stehen war für viele Redakteure eine neue Erfahrung. Vor allem dann, wenn der Schritt vom Schreibtisch ins Rampenlicht live ausgestrahlt wird. Der Tipp der Cosmo: "einfach machen!". Dabei komme es nicht darauf an, perfekt zu sein, denn die Zuschauer verzeihen Versprecher. Viel wichtiger sei: "Authentizität schafft Nähe und macht kleine Fehler allemal wett", so das Fazit. -
Mobil denken:
Ein großer Teil der Mediennutzung ist mobil. Gleichzeitig halten 94 Prozent der Menschen ihr Smartphone vertikal, während sie ein Video ansehen. Für die Produktion der meisten Videos für die Live-Aktion hieß dies: Vertikale oder quadratische Videos erschienen größer im Feed der Nutzer und erhielten mehr Aufmerksamkeit. Text in Videos helfe, um die Verständlichkeit ohne Ton zu verbessern, so die Partner. -
Zielgruppen verstehen:
Je besser Redaktionen und Marken die Wünsche, Bedürfnisse und Tonalität ihrer Zielgruppe kennt, desto besser kann sie mit passgenauem und relevantem Inhalt Aufmerksamkeit schaffen. Mit jedem Beitrag erreicht ein Medium auf Facebook einen Teil seiner Fans und mit jeder Interaktion auch deren Freunde.
Um einen möglichst großen Teil der Fans und noch mehr Menschen darüber hinaus zu erreichen, "war es wichtig, die Community nicht nur einzubinden und zum Voting auszurufen, sondern aktuelle und themenspezifische Schlagworte sowie Hashtags einzusetzen", heißt es. -
Influencer gezielt einbinden:
Model und Influencerin Stefanie Giesinger und Sänger Clueso unterstützten die Live-Week. Gieisinger gab Fashion- und Beauty-Tipps, ließ die Community hinter die Kulissen ihres Cover-Shootings blicken und stand den Fans auf Facebook live Rede und Antwort. Der Live-Gig von Sänger Clueso mit anschließendem Fan-Q&A ergänzte die Aktion. "Durch die Reichweiten der Influencer konnten noch mehr potenzielle Leserinnen erreicht werden", halten Cosmo und Facebook fest. -
Live ist (Abend-)Unterhaltung:
Wie gut mobiles Bewegtbild bei den Menschen ankommt, ist auch vom Zeitpunkt abhängig, nicht nur vom Inhalt. Live ist ein Lean-Back-Format und funktioniert am späten Nachmittag und abends am besten.
Generell gilt aus Sicht der Tester: "Vor allem muss der Inhalt stimmen, im Entertainment- oder Informations-Grad für die Zielgruppe relevant sein. Dann können Formate auch zu anderen Tageszeiten sehr gute Reichweiten erzielen, da ein Facebook-Live-Video auch nach der Aufzeichnung noch im Feed für die Userinnen zu finden ist."
Inga Leister, Digital Business Director Bauer Xcel Media sagt: "Bewegtbild macht so eine starke Marke noch erlebbarer: Wir werden damit natürlich auch künftig weiterarbeiten und nach den wertvollen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Facebook Video-Formate und -Inhalte auf Social-Kanälen weiter vorantreiben."
Während der Live-Week sendete die Bauer-Zeitschrift eine Woche lang ihre Redaktion live aus dem Hamburger Facebook-Office. Leserinnen und Fans waren dazu aufgerufen, an der Gestaltung der August-Ausgabe mitzuwirken. Von Mai bis Juni stimmte die Community live über Inhalte ab, begleitete die Produktion und erhielt Einblicke hinter die Kulissen. So sah es aus:
Rund 1,7 Millionen Menschen auf Facebook und Instagram erreichte die Live-Week. 16 Livestreams sowie weitere Videos und Instagram Stories erzielten rund 850.000 Views.
Mehr zum Thema und eine ausführliche Analyse von Facebook-, Instagram-Live und YouNow werden Sie in unserer Dmexco-Ausgabe W&V Nr. 37/2017 am 11. September finden.