WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Repräsentative Umfrage:
80 Prozent halten Facebook-Werbeboykott für richtig

In dieser Klarheit ist das Ergebnis überraschend: Vier Fünftel der Deutschen halten es für richtig, wenn Unternehmen wegen des Ärgers um die Hasskommentare auf Facebook dort keine Werbung mehr schalten.

Text: Markus Weber

6. Juli 2020

Foto: Photo by Kon Karampelas on Unsplash

In einer repräsentativen Umfrage des digitalen Meinungsforschers Civey gaben 70 Prozent der Befragten an, der Werbeboykott der Unternehmen auf Facebook sei "eindeutig richtig". Weitere 10 Prozent halten ihn für "eher richtig", während ihn nur 13 Prozent für falsch halten. Sieben Prozent der Deutschen sind in der Frage unentschieden.

Mit steigendem Alter nimmt der Grad der Zustimmung zu. Während unter den 18 bis 29-Jährigen 72,5 Prozent den Werbeboykott gutheißen, sind es bei den 40 bis 49-Jährigen bereits 77 Prozent und bei den Über-65-Jährigen schließlich 87 Prozent, die einer solchen Entscheidung zustimmen.

Etwas niedriger fallen die Zustimmungswerte unter Selbstständigen und Entscheidern aus der Privatwirtschaft aus: Hier halten den Werbeboykott 70,2 Prozent für richtig, 20,5 Prozent für falsch. In dieser Zielgruppe sind 9,3 Prozent unentschieden.

Besonders aussagekräftig ist das Ergebnis mit Blick auf die Parteipräferenzen. Die AfD-Wähler sind nämlich die einzigen, die den Boykott für falsch halten (61,6 Prozent). Bei den Wählern aller anderen Parteien ist die Zustimmung zum Werbeboykott jedoch eindeutig: Grüne (95,8 Prozent), SPD (94,3), CDU/CSU (87,6), Linke (86,3), FDP (69,9) und auch bei den sonstigen Parteien (65,6).

Die Stichprobengröße bei der repräsentativen Umfrage beläuft sich auf 5.001. Der Befragungszeitraum war vom 1. bis 3. Juli.


Mehr zum Thema:

CSR Politik Purpose Facebook Archiv

Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


20.05.2022 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Marketing Coordinator Business Unit Apotheke (m/w/d)

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | Köln

Sales Manager Event (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
16.05.2022 | Constantin Film AG | München

Manager*in (m/w/d) - Kinopromotion & Events

Constantin Film AG Logo
16.05.2022 | WR-Service GmbH & Co. KG | Pliezhausen

Marketing und Social Media Manager (m/w/d)

WR-Service GmbH & Co. KG Logo
16.05.2022 | Schwabenhaus GmbH & Co. KG | Frankfurt, Leipzig, Fulda, Ulm, Hamburg

Profi-Hausverkäufer (m/w/d) mit der Möglichkeit als Vertriebsstellenleiter (m/w/d) als Handelsvertreter im Fertighausvertrieb

Schwabenhaus GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.