WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Achtung, Peloton! Smart Bike legt sich in die Kurve

Heute in TechTäglich: Vom englischen Startup Muoverti kommt das erste Fahrrad für zuhause, das sich in die Kurve legt und das so realistisch beschleunigt und bremst wie ein echtes Rad auf der Straße.

Text: Jörg Heinrich

5. November 2021

Ganz schön schräg! Das Muoverti-Bike soll sich wie echtes Radfahren anfühlen.
Ganz schön schräg! Das Muoverti-Bike soll sich wie echtes Radfahren anfühlen.

Foto: Muoverti

Achtung, Peloton! Smart Bike legt sich in die Kurve

Peloton war gestern – jetzt kommt Muoverti! Das englische Startup mit dem rassigen italienischen Namen will als Hometrainer der Zukunft kein Smart Bike anbieten, sondern mindestens ein Smarter Bike. Deshalb präsentiert Muoverti gerade auf der Fahrradmesse "Rouleur" in London mit seinem TiltBike das erste vernetzte Fahrrad für zuhause, das sich in die Kurve legt und das so realistisch beschleunigt und bremst wie ein echtes Rad auf der Straße. Während beispielsweise das Peloton Bike zwar für ein erstklassiges Workout sorgt, hat das Strampeln daheim mit richtigem Fahrradfahren wenig zu tun. Das TiltBike soll das ab 2022 ändern.

Mehr Spaß und effektiveres Training

Wie CyclingNews berichtet, nutzt Muoverti eine dynamische elektromagnetische Widerstandssteuerung und aufwändige physikalische Berechnungen, um das Gefühl von Kräften wie Rollwiderstand, Steigung, Gewicht, Beschleunigung, Bremsen und Trägheit realistisch wiederzugeben. Wie beim Outdoor-Radfahren stellt sich der Lenker nach einer Kurve wieder gerade, und die Gänge lassen sich über einen kleinen Joystick schalten. Die dafür notwendigen Algorithmen werden 1.000 Mal pro Sekunde neu berechnet. Das soll in virtuellen Rennen gegen andere Fahrer oder in speziellen Videospielen nicht nur mehr Spaß machen als mit klassischen Hometrainern. Das Trainieren soll damit auch effektiver sein, weil es mehr Muskeln beansprucht und die Gleichgewichtsreflexe anregt. Kosten nennt Muoverti noch nicht – aber mutmaßlich müssen Nutzer für den Kaufpreis ziemlich strampeln.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 5. November 2021:

  • Kaufland: Warum die App plötzlich Nummer 1 ist
  • Weihnachts-Technik: Bei diesen Gadgets wird's eng
  • Trambahn-Simulator: Als Fahrer durch München
  • ABBA-Comeback: Twitter-Emoji, YouTube-Premieren

Mehr zum Thema:

Gaming Entertainment TechTäglich Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.06.2023 | VAMED Klinik Geesthacht GmbH | Geesthacht bei Hamburg Social Media Manager (m/w/d)
VAMED Klinik Geesthacht GmbH Logo
05.06.2023 | Sebia Labordiagnostische Systeme GmbH | Mainz Marketing Specialist (m/w/d)
Sebia Labordiagnostische Systeme GmbH Logo
05.06.2023 | Sunvigo | Köln Marketing Manager Social Networks (w/m/d)
Sunvigo Logo
02.06.2023 | St. Augustinus Gruppe | Neuss Manager (m/w/d) Marketing und Kommunikation
St. Augustinus Gruppe Logo
02.06.2023 | Dentinox - Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG | Berlin Marketing Assistant (m/w/d)
Dentinox - Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.