WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mobile Commerce:
Adidas bringt Confirmed-App nach Europa

Der Sportartikelhersteller hat in den USA und China ausgelotet, wie Adidas-Fans die Sneaker-App "Confirmed" nutzen. Ermutigt von den Ergebnissen folgt jetzt der Rollout in mehreren europäischen Ländern.

Text: W&V Redaktion

2. März 2021

Adidas buhlt mit Confirmed um Sneaker-Fans
Adidas buhlt mit Confirmed um Sneaker-Fans

Foto: Adidas

Nach dem Launch in den USA und China rollt Adidas seine Sneaker-App "Confirmed" jetzt auch in den europäischen Ländern Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Spanien, den Niederlanden und auch Deutschland aus. Ähnlich wie beim Konkurrent "SNKRS" von Nike bietet die App Adidas-Fans exklusiven Zugang zu neuen Produkt-Releases sowie Artikeln, Interviews oder Videos, de tiefere Einblicke zu aktuellen Produkten, aber auch den Kosmos und die Heritage von Adidas liefern.

“Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass 'Confirmed' sowohl in den USA als auch in China durchweg positiv aufgenommen wurde und die App-Downloads unsere Erwartungen übertroffen haben", sagt Tareq Nazlawy, Senior Director Digital Strategy bei Adidas. Auf die In-App-Produktdrops habe die Community nahezu enthusiastisch reagiert.

App-Nutzer sind gute Kunden

Über "Confirmed" erhalten App-Nutzer exklusiven Zugriff auf Sneaker-Releases. Darunter finden sich zum Beispiel Pieces der Kollaborationen mit Sean Wotherspoon, Pharrell Williams, Craig Green, Wales Bonner und Y-3. Über “modernste Freigabemechanismen soll sichergestellt werden, dass die Nutzer einen schnellen, fairen und sicheren Zugang zu begehrten Drops erhalten.

Adidas-Chef Kasper Rorstedt hat - ähnlich wie Konkurrent Nike - den strategischen Fokus schon lange auf digitalen Direktvertrieb gelegt. Machte Adidas vor rund einem Jahr noch 30 Prozent seines Umsatzes direkt mit den Verbrauchern, sind es heute 40 Prozent. In seinem digitalen Ökosystem zählt Adidas bereits 150 Millionen Mitglieder - fast doppelt so viele wie Ende 2019. Durch "Confirmed" werden diese Zahlen noch steigen. Mit diesen macht Adidas rund zwei Drittel seiner Online-Umsätze, weil sie nicht nur häufiger, sondern auch mehr einkaufen: Im Schnitt sind die Bons von registrierten Online-Shoppern um 20 Prozent höher als die unregistrierter Kunden.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.