WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Fußball:
Adidas gibt den Ball ab

Das Gocher Unternehmen Derbystar wird erstmals den offiziellen Spielball der 1. und 2. Bundesliga stellen und löst damit den Spielball "Torfabrik" von Adidas ab.

Text: Belinda Duvinage

20. August 2018

Der neue Bundesliga-Ball Brillant APS kommt vom Niederrhein.
Der neue Bundesliga-Ball Brillant APS kommt vom Niederrhein.

Foto: Unternehmen/Derbystar

Premiere feierte der Bundesliga-Spielball Brillant APS aus Goch, einer Kleinstadt am Niederrhein, bereits Anfang August zum Auftakt der 2. Bundesliga. In der 1. Bundesliga wird er zum Eröffnungsspiel der 56. Saison am 24. August erstmals über den Platz rollen. Ein Neuling in der Branche ist der Ballspezialist Derbystar allerdings nicht, das 1968 gegründete Unternehmen verfügt bereits über langjährige Bundesliga-Erfahrung: Als es noch üblich war, dass das jeweilige Heim-Team auch den Ball stellt, war Derbystar unter anderem die erste Wahl des MSV Duisburg und Borussia Möchengladbach.

Adidas beschränkt sich auf die dritte Bundesliga

"Die lange Tradition, in der die Bälle stets eine herausragende Qualität aufwiesen, unterstreicht die große Expertise und Erfahrung des Unternehmens", erklärt Ansgar Schwenken, DFL-Direktor Fußball-Angelegenheiten und Fans sowie Mitglied im DFL-Präsidium, die Entscheidung für den Bundesliga-Spielball von Derbystar. Der Vetrag läuft zunächst bis 2022. Seit 2010 gibt es in der Deutschen Fußball-Liga einen Einheitsball, bisher kam der von Adidas. Der Konzern aus Herzogenaurach hat sich nun aber auf den Spielball für die dritte Bundesliga und die Frauen-Bundesliga beschränkt. Adidas habe sich freiwillig zurückgezogen, heißt es von unterschiedlichen Seiten. Joachim Böhmer, Geschäftsleiter Derbystar, bezweifelt das gegenüber Deutschlandfunk, nachdem sich das Unternehmen eben nicht ganz aus der Bundesliga zurückgezogen hat.

Der neue Spielball kombiniert zwei etablierte Markenlogos auf dem Ball eine Premiere. „Der klassische Derbystar-Schriftzug in Verbindung mit dem markanten Red Field der Bundesliga sowie dem klaren ,Bundesliga‘-Schriftzug bieten einen hohen Wiedererkennungswert beider Marken", erklärt Andreas Filipovic, Geschäftsleitung Sponsoring & Verkauf von Derbystar.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Belinda Duvinage

legt ein besonderes Augenmerk auf alle Marketing-Themen. Bevor die gebürtige Münchnerin zur W&V kam, legte sie unter anderem Stationen bei burdaforward und dem Münchner Merkur ein, leitete ein regionales Magazin in Göttingen und volontierte bei der HNA in Kassel. Den Feierabend verbringt sie am liebsten mit ihren drei Jungs in der Natur, auf der Yogamatte, beim perfekten Dinner mit Freunden oder, viel zu selten, einem guten Buch.


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.