Wesentlich besser sieht es für Adidas aus, was die nachträgliche Kurskorrektur betrifft. Immerhin 39 Prozent denken, dass der Sportartikel-Gigant durch das Umschwenken den langfristigen Schaden für die Marke verhindern kann. 26 Prozent glauben, dass dem nicht so ist. 35 Prozent sind hier unsicher.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Das Ergebnis bei der am Ende doch entscheidenden Frage könnte jedoch für Entspannung bei den Adidas-Verantwortlichen sorgen. Satte 74 Prozent beantworten die Frage, ob sie auch in Zukunft Produkte mit den drei Streifen kaufen werden ganz eindeutig mit Ja. Lediglich acht Prozent können sich das nicht mehr vorstellen. 



Die Marktforschungsplattform Appinio will es Unternehmen ermöglichen, weltweit tausende Meinungen spezifischer Zielgruppen in kurzer Zeit zu erhalten. Als schnelle Lösung für Marktforschung liefert Appinio Feedback aus über 50 Märkten. Zu den Kunden von Appinio zählen u.a. Telekom, Delivery Hero und Jung von Matt.


Autor: Holger Schellkopf

Chefredakteur. Mitglied der W&V-Geschäftsleitung. Sozialisiert mit Print, konvertiert zu digital. Findet beides prima. Feste Überzeugung von @hschellk : Digital Journalism rocks! Versucht ansonsten, sich so oft wie möglich auf das Rennrad zu schwingen oder in die Laufschuhe zu steigen.