WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Strategiewechsel:
Adler eröffnet edle Lounge-Cafés in seinen Läden

Nach der Insolvenz im letzten Jahr und der Übernahme durch die Zeitfracht Unternehmensgruppe feilt Adler weiter an seiner Zukunft. Demnächst sollen in allen 140 Adler-Filialen Cafés eröffnet werden.

Text: Stefan Schasche

4. Januar 2022

Adler eröffnet Lounge-Cafés in allen Filialen.
Adler eröffnet Lounge-Cafés in allen Filialen.

Foto: Adler

Das Jahr 2021 war turbulent für die Adler Modemärkte. Vor nahezu exakt einem Jahr stellte das Unternehmen in Folge erheblicher Umsatzeinbuße durch die Corona-Pandemie Insolvenzantrag, im September folgte dann die Übernahme durch die Berliner Unternehmensgruppe Zeitfracht, die in den Bereichen Transport und Logistik aktiv ist. Etwa 30 Adler-Filialen wurden anschließend geschlossen, die verbleibenden etwa 140 Modemärkte über eine Kooperation mit DPD-Paketshops bereichert. Und nun wird Adler einem Bericht von TextilWirtschaft zufolge in allen Adler-Filialen Cafés integrieren. 

Laut Textilwirtschaft ist bislang nicht bekannt, ob Adler die Cafés selbst bewirtschaften möchte oder die Kette beabsichtigt, einen Dienstleister an Bord zu holen. Auch die Größe der Cafés bleibt bislang noch ein Geheimnis.

Bisher gab es an einigen Standorten Restaurants, aber auch hier sollen neue Cafés entstehen. Ein Modell gibt es bereits - in Schwäbisch Hall. Der Modefilialist will so nicht nur die Aufenthaltsdauer seiner Kund:innen erhöhen, sondern auch eine ganz besondere Klientel ansprechen - Busreisende. 

Sicher ist allerdings, dass sich Adler aus der Insolvenz und unter dem Dach von Zeitfracht in kürzester Zeit überraschend gut entwickelt hat. In einem Welt-Interview sprach Zeitfracht-Chef Simon-Schröter davon, Adler sei vor allem auch dank des Online-Geschäfts inzwischen "nachhaltig profitabel". Im Rahmen der Sanierung gingen etwa 500 Arbeitsplätze verloren während 2600 erhalten geblieben sind.          


Mehr zum Thema:

Customer Journey Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe

Marketing Assistant (m/w/d)

Asseco Solutions AG Logo
04.08.2022 | ENERTRAG SE | Berlin, Schenkenberg/Dauerthal, Hamburg (Home-Office)

Personalreferent*in Schwerpunkt Vergütungssysteme

ENERTRAG SE Logo
03.08.2022 | SUSS MicroTec Solutions GmbH und Co. KG | Sternenfels

Technischer Redakteur (m/w/d)

SUSS MicroTec Solutions GmbH und Co. KG Logo
03.08.2022 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin (Home-Office)

Artdirector*in (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
03.08.2022 | Stella Vitalis GmbH | Dinslaken, Home-Office

Mitarbeiter Marketing (m/w/d)

Stella Vitalis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.