
Neue Strategie:
Adlers ambitioniertes Ziel: Online-Umsatz versechsfachen
Mit dem Programm "New Adler" will die Modemarktkette im Jahr 2023 wieder profitabel werden und so die Krise überwinden. Dazu gehört auch ein starkes Invest in das Thema E-Commerce.

Foto: Adler
Mit einer umfassenden strategischen Neuausrichtung unter dem Projektnamen "New Adler" plant die Adler Modemärkte bis 2023 wieder auf einen nachhaltig profitablen Wachstumskurs zurückzukehren. Grundlage hierfür ist eine konsequente Weiterentwicklung des erfolgreich etablierten stationären Geschäfts in den mehr als 170 Modemärkten und ein massiver Ausbau der Online-Aktivitäten. Hierdurch soll der Konzernumsatz bis 2023 auf 560 Mio. Euro gesteigert werden, wobei im stationären Geschäft mit rund 500 Mio. € gerechnet wird, während die Onlineumsätze auf mindestens 60 Mio. Euro ansteigen sollen. Im Vorkrisenjahr 2019 lagen die Vergleichswerte bei rund 485 Mio. Euro (stationär) und rund 10 Mio. Euro (online).
"Mit New Adler starten wir in eine neue Ära. Wir stellen unser Unternehmen neu auf, sowohl stationär mit einem einzigartigen datenbasierten Kundenfokus und neuen Geschäftsideen, als auch online durch ein massives Expansionsprogramm. Damit werden wir, wie avisiert, gestärkt aus der Krise herauskommen, unseren Umsatz auf 560 Mio. steigern und die Profitabilität sowie den Free Cashflow wieder deutlich hochfahren", sagt der Vorstandsvorsitzende der Adler Modemärkte AG, Thomas Freude.
Online-Umsätze sollen auf 60 Mio. Euro vervielfacht werden
Die Ausweitung des E-Commerce-Geschäfts ist ein zentrales Element der Wachstumsstrategie der Adler Modemärkte AG. Gelingen soll sie mit dem Ausbau des neu gestarteten Onlineshops www.adlermode.com auf Basis einer neuen Infrastruktur und mit einer Vielzahl auf online zugeschnittenen Angeboten und Services. Zudem auf neuen Vertriebsmodellen, wie beispielsweise Curated Shopping oder die Fashion Box, die neue Kundengruppen erschließen und die Erweiterung der Warenkörbe beinhalten. Das Angebot war ursprünglich für Anfang 2021 geplant, mit dem Launch drei Monate früher kann das in Schieflage geratene Unternehmen das umsatzintensive Weihnachtsgeschäft mitnehmen.
Bereits Mitte 2021 soll die Internationalisierung durch einen EU-weiten Online-Auftritt von Adler Zusatzumsätze ermöglichen. Zusätzlich strebt Adler über die Präsenz auf zusätzlichen Online-Marktplätzen und den Performance-Ausbau eine deutlich größere Reichweite an. Abgerundet wird das Expansionsprogramm durch zusätzliche Onlineshop-Angebot für ausgewählte Eigenmarken und Kooperationen mit Partnern mit verwandten Geschäftsmodellen. Im Jahr 2020 ist es Adler durch die Krise und die geschlossenen, stationären Läden bereits ohne diese Maßnahmenpakete gelungen, den Onlineumsatz um deutlich mehr als 20 Prozent zu steigern.
Stationäres Wachstum durch Nutzung von Big Data und KI
Adler wird seine Position als Vorreiter bei der Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) in Zukunft deutlich ausbauen. Hierfür werden die verfügbaren CRM-Daten der rund neun Millionen Kundenkartenbesitzer konsequent für neue individualisierte, zielgenaue Marketingkonzepte genutzt. Dies umfasst personenspezifische Produktempfehlungen und intelligente Omni-Channel-Kampagnen und führt zu deutlichen Effizienzgewinnen. In diesem Zusammenhang etabliert das Unternehmen auch eine neue Community, eine Customer Experience-Plattform über alle Kontaktpunkte der sogenannten Customer Journey, online und offline.