
Wahlwerbung :
AfD-Anhänger empören sich über eigenes Wahlplakat
Die AfD polarisiert mit einem geschmacklosen Plakat die eigenen Anhänger: "Völlig daneben" findet es ein AfD-Landtagskandidat. Werbung müsse nicht allen gefallen, hält ein Parteisprecher dagegen.

Foto: AfD
Rund zwei Monate vor der Landtagswahl in Sachsen (am 1. September) rühren die Parteien kräftig die Werbetrommeln. So auch die AfD. Dass es die Rechtspopulisten im Wahlkampf mit der politischen Korrektheit nicht so eng sehen, weiß man seit Jahren. Doch ein aktuelles Wahlplakat stößt selbst in den eigenen Reihen vielfach auf Ablehnung.
An einen Heizkörper gekettet, blickt eine nackte Frau ängstlich in Richtung ihres angedeuteten Peinigers. Ihr Busen wird halb bedeckt von dem Slogan "Pfefferspray hilft nicht immer - Gute Politik schon". AfD-Sprecher Andreas Harlaß hatte auf Facebook die Parteianhänger um Feedback gebeten. Wie die Bild berichtete, viel dieses allerdings eher mäßig aus.
"Furchtbar", "Geht gar nicht", "Geschmacklos", schrieben einige AfDler unter den Post. "Völlig daneben", empörte sich auch AfD-Landtagskandidat Norbert Mayer über das geschmacklose Motiv, welches laut Parteiangaben von einem Online-Bilderdienst stammt. Gegenüber dem Stern verteidigte Harlaß das Plakat mit den Worten: "Dass das Motiv polarisiert, ist klar. Werbung hat nie die Hauptfunktion, allen zu gefallen."
Es ist nicht das erste mal, dass die AfD im Wahlkampf mit dem Thema Pfefferspray aneckt. Im Herbst 2017 soll die Jugendorganisation der Partei an einem Infostand Pfefferspray-Dosen verteilt und die Passanten darauf hingewiesen haben, man könne sich so gegen Nordafrikaner verteidigen. Die Staatsanwaltschaft ermittelte daraufhin wegen Volksverhetzung, berichtete die Welt.